Thema: motortemperatur

nova - 9.7.2005 um 11:20

hi roadys,
nochmals einige fragen:
warum schwankt die motortemperatur während der fahrt laufend?
warum bleibt die motortemperatur bei anderen farhzeugen (golf ,min. bmw etc.) aber stets konstant?
wie hoch sollte die temperatur max ansteigen? ( klar möglichst nicht im roten bereich)
wie kann man diese steigende temperatur beinflussen ? klima an oder aus , heizung an oder aus ? ausgenommen fahrzeug abstellen und warten bis die temperatur sinkt.

für eure antworten besten dank!


Claudi112 - 9.7.2005 um 11:28

nun ja die frage ist ja wie sehr sie schwankt... also ich habe immer eine temperatur so um die 90 Grad....... wobei das zusatzinstrument nicht die motor- sondern die wassertemperatur anzeigt..... d.h. das das wasser gerne schon 80 grad haben kann der motor aber noch nicht.(nach so 10 min. dürfte es aber übereinstimmen) wenn die schwankung aber sehr doll sind würde ich lieber ins SC fahren.

[Editiert am 9/7/2005 von Claudi112]


blackstorm - 9.7.2005 um 13:36

hi,

habe manchmal auch über 90° dann wieder ein bisschen drunter...soweit ich das richtig verstehe, scheint es am berufsverkehr zu liegen. manchmal stau -> keine frischluftzufuhr, dann fährst du wieder und die wärme wird besser abgeleitet..


mfg

storm


Rendar - 9.7.2005 um 16:53

Zitat:
hi,

habe manchmal auch über 90° dann wieder ein bisschen drunter...soweit ich das richtig verstehe, scheint es am berufsverkehr zu liegen. manchmal stau -> keine frischluftzufuhr, dann fährst du wieder und die wärme wird besser abgeleitet..


mfg

storm

oder man stellt die heizung etwas höher oder oder oder ...

andere hersteller bauen absichtlich ungenaue instrumente ein, also z.B. werden immer 90° angezeigt, solange die echte gemessene temperatur 85-95° beträgt!

insofern muss man smart ja fast dankbar sein ein genaues instrument eingebaut zu haben!

kleiner schwankungen sind ganz normal, je nach drehzahl, last, aussentemperatur, fahrtwind und heizungsregelung


mirror - 9.7.2005 um 18:07

Hallo miteinander,
habe während der letzten sehr warmen Tage ein Prob gehabt, das mir die Temp auf über 120 gestiegen ist. Problem war der Defekt der Sicherung Nr. 28. Müsst ihr im Auge behalten, wenn es mal zu heiss wird.


da-isser - 9.7.2005 um 18:34

@ wie kann man diese steigende temperatur beinflussen ? klima an oder aus , heizung an oder aus ? ausgenommen fahrzeug abstellen und warten bis die temperatur sinkt.


Wird der Motor zu heiss, schaltet sich die Klima automatisch ab, genau wie bei Frost auch.


Imsefix - 9.7.2005 um 20:13

Wenn du es aushältst, dreh die Heizung auf volle Pulle und mach die Lüftung auf max. Dann hast du einen zusätzlichen Kühler für das Wasser. Sollte aber im Regelfall nicht nötig sein, da der Thermoschalter den Lüfter hinter dem Kühler sowieso einschaltet, wenn das Wasser zu heiß wird.

Gruß

Imsefix


Pata - 9.7.2005 um 21:17

>> Wird der Motor zu heiss, schaltet sich die Klima automatisch ab, genau wie bei Frost auch

HÄÄÄ?

Wenn mein Motor zu heiß ist, schalte ich die Klima erst recht an: durch den Zusatzkühler sinkt die Temp im Nu. Von einem autom. Klima-Abschalten habe ich nie gehört!!!

Pata


Claudi112 - 9.7.2005 um 21:27

Zitat:
>> Wird der Motor zu heiss, schaltet sich die Klima automatisch ab, genau wie bei Frost auch

HÄÄÄ?

Wenn mein Motor zu heiß ist, schalte ich die Klima erst recht an: durch den Zusatzkühler sinkt die Temp im Nu. Von einem autom. Klima-Abschalten habe ich nie gehört!!!

Pata




[Editiert am 11/7/2005 von Claudi112]


Kurvenfan - 10.7.2005 um 07:43

Zitat:
>> Wird der Motor zu heiss, schaltet sich die Klima automatisch ab, genau wie bei Frost auch

HÄÄÄ?

Wenn mein Motor zu heiß ist, schalte ich die Klima erst recht an: durch den Zusatzkühler sinkt die Temp im Nu. Von einem autom. Klima-Abschalten habe ich nie gehört!!!

Pata
Eine Klima bedeutet zusätzlichen Energieverbrauch und damit mehr Wärme.
Kurzfristig wird das möglicherweise was bringen, aber ich denke, das durch den Einsatz der klima das ganze "System" noch wärmer wird.

Beim einschalten der Heizung gilt:
Die Motordrehzahl zwischen 1500 und 2000 U/Min halten, so pumpt die Wasserpumpe etwas mehr Wasser und die kühlleistung wird erhöht.
Dieses Verfahren wende ich überigens des öfteren auf den letzen 2 - 3 Kilometern an, selbst nach "heisseren" Strecken stll ich dann den Motor mit ca. 80 - 83 Grad ab.


derPrinz - 10.7.2005 um 08:13

Also bei mir pendelt die Wassertemperatur immer zwischen 90 und 100 Grad.

Unter 90 geht sie aber wenn er einmal warm ist, nicht mehr.
Klima anmachen bringt im übrigen wirklich nix um den Motor zu kühlen (nicht mal kurzfristig) wird eher noch schneller warm.


Grüße
Christian

PS.: ich fahre im hohen Gang einfach n bisschen schneller, wenn ich denke das er n bisschen zu warm ist, dann gehts auch schnell wieder in den Keller mit den Temepraturen.


da-isser - 10.7.2005 um 09:40

Zitat:
>> Wird der Motor zu heiss, schaltet sich die Klima automatisch ab, genau wie bei Frost auch

HÄÄÄ?

Wenn mein Motor zu heiß ist, schalte ich die Klima erst recht an: durch den Zusatzkühler sinkt die Temp im Nu. Von einem autom. Klima-Abschalten habe ich nie gehört!!!

Pata


Sooo Pata!

Die Klimaanlage schaltet sich u.a. automatisch aus, wenn die Kühlwassertremperatur über 115 Grad liegt.
Wenn du es nicht glaubst, sehe einfach in deiner Bedienungsanleitung unter 4-10 Wechselhaftes in Bereich Klimaanlage am Ende nach.


Sagdusem - 10.7.2005 um 12:21

Also das wichtigste ist das das Kühlwassersystem dicht ist und genug Wasser drin ist .

Wenn dann die Frischluftzufuhr zum Kühler noch frei ist und der Elektrische Lüfter noch

läuft , dürfte selbst im Stau am Berg nichts passieren . Außer man hat zu wenig Oel drin .


Garfield1 - 10.7.2005 um 21:29

Hallo zusammen,

Kritisch wird es wenn die Anzeige über 100°C steigt. Bei unserem Roady schwankt sie jetzt im Sommer zwischen 88° und 100°C drüber geht die Temp. nicht, auch nicht wenn ich den Berg rauf heize... ;-) keep cool

gruss aus der schönen Schweiz
Christian


Pata - 10.7.2005 um 22:41

Hallo!

Mag sein, dass sich die Klima laut Bedienungsanleitung abschaltet, ich konnte sie dennoch bei Temperaturen über 100 noch was einschalten.

>> Bei unserem Roady schwankt sie jetzt im Sommer zwischen 88° und 100°C drüber geht die Temp. nicht, auch nicht wenn ich den Berg rauf heize...

soso, bei mir ging die Temperatur, noch nicht mal im Sommer, noch nicht mal nach dem, ich den Roady "geheizt" hatte, nach einer längeren Landstraßenfahrt, einer kurzen Bergfahrt so hoch, dass die Warnleuchte anging: ich hatte nach dem Berg auf einem Parkplatz gehalten, um am Navi etwas in Ruhe nachzuschauen, und hatte den motor im stand laufen lassen. Keine 2mn später brannte die Warnleuchte, die Anzeige war über 120 Grad...

So viel zum "keep cool"...



Pata


suj - 11.7.2005 um 07:22

ist ja logisch, während der Fahrt geht die Temperatur runter, im Stau dann hoch


Kurvenfan - 11.7.2005 um 09:23

Hier das Bild zur "Abstelltemperatur" nach gefahrener Tour.

Wenn man weis, wo man wann abstellt- 2 - 3 KM vorher Heizung an, Gebläse in Mittelstellung (max. Durchsatz) und je nach Wetter die Fenster auf...

http://www.pixum.de/viewalbum/?id=1783372


RoadyPilot - 11.7.2005 um 15:52

Ihr kommt immer auf Ideeen, vor dem Abstelen die Heizug an ?
So was hab ich noch nie, mit keinem Auto gemacht,
sowas ist doch voll übertrieben...


Kurvenfan - 11.7.2005 um 16:37

Das mach ich erst, seit ich gehört habe, dases für den doch recht hoch drehenden Turbo und auch für den Motor besser sein soll.
Und auch nur, wenn ich vorher schnell (also Temperaturtreibend) gefahren bin.

Kann`s schaden?


Skeptiker - 12.7.2005 um 07:38

Zitat:
Das mach ich erst, seit ich gehört habe, dases für den doch recht hoch drehenden Turbo und auch für den Motor besser sein soll.
Und auch nur, wenn ich vorher schnell (also Temperaturtreibend) gefahren bin.

Kann`s schaden?



Ja...
Deinen Klamotten, die dann total durchgeschwitzt sind...


Kurvenfan - 12.7.2005 um 07:48

Zitat:
...
Ja...
Deinen Klamotten, die dann total durchgeschwitzt sind...


Die Fenster und das Dach auf- da schwitzt man nicht auf 2 normal gefahrenen gefahrenen Kilometern.
Ich zumindestens nicht.


Skeptiker - 12.7.2005 um 07:55

Zitat:
Die Fenster und das Dach auf- da schwitzt man nicht auf 2 normal gefahrenen gefahrenen Kilometern.
Ich zumindestens nicht.



Und ich schwitze aus Prinzip nicht, ich transpiriere höchstens...


Rendar - 12.7.2005 um 12:59

Zitat:
Das mach ich erst, seit ich gehört habe, dases für den doch recht hoch drehenden Turbo und auch für den Motor besser sein soll.
Und auch nur, wenn ich vorher schnell (also Temperaturtreibend) gefahren bin.

Kann`s schaden?




nein schaden tuts nicht, aber es reicht bei jedem modernen turbo-motörchen einfach den letzten kilometer moderat zu fahren (keine hohen drehzahlen mehr, keine vollast)

der turbo wird ja nur bei vollast und hohen drehzahlen richtig heiß, und genau in diesem moment soll man den motor NICHT abstellen, da dann auch kein öl mehr fliesst und das öl was dort ist eben "festbacken" kann
nach spätestens einer minute in normalen drehzahlregionen ist der turbo aber auf normale temperaturen herabgekühlt!

wenn das "kaltfahren" also nicht möglich ist, z.B. autobahn --> rastplatz, dann kann man alternativ einfach den motor zur sicherheit nochmal ne minute nachlaufen lassen!


Pata - 12.7.2005 um 22:31

>> wenn das "kaltfahren" also nicht möglich ist, z.B. autobahn --> rastplatz, dann kann man alternativ einfach den motor zur sicherheit nochmal ne minute nachlaufen lassen!

Auch wenn er dann bis 120 Grad hochkommt, dass die Warnleuchte blinkt, wie bei mir nach einer "normalen" (= nicht gehetzten, nicht bei Sommertemperaturen) Fahrt?

....................

Pata


da-isser - 13.7.2005 um 11:01

Zitat:
>> wenn das "kaltfahren" also nicht möglich ist, z.B. autobahn --> rastplatz, dann kann man alternativ einfach den motor zur sicherheit nochmal ne minute nachlaufen lassen!

Auch wenn er dann bis 120 Grad hochkommt, dass die Warnleuchte blinkt, wie bei mir nach einer "normalen" (= nicht gehetzten, nicht bei Sommertemperaturen) Fahrt?

....................

Pata


Hi Pata!

Also da kann doch bei deinem Roady was nicht stimmen.

Wenn ich meinen nach einer Fahrt im Stand laufen lasse, geht die Temperatur auch manchmal ( eher selten ) innerhalb weniger Sekunden auf etwa 115 - 118 Grad hoch, dann aber noch schneller wieder auf 90 Grad herunter, eine Warnleuchte brennt dabei nicht auf.
Wenn eine Warnleuchte blinkt, könnte das ja auch im Fehlerspeicher zu finden sein, das SC müsste dann ja auch reagieren, oder liege ich da falsch???


Kurvenfan - 13.7.2005 um 11:06

Wenn man nachlaufen lässt sollte man auch die Heizung anschalten- das bringt wenigstens etwas Wärme weg...


da-isser - 13.7.2005 um 11:12

Zitat:
Wenn man nachlaufen lässt sollte man auch die Heizung anschalten- das bringt wenigstens etwas Wärme weg...


Aber bitte nicht in einer Verkehrskontrolle!
Bei 30 Grad im Schatten die Heizung noch auf volle Pulle, die nehmen dich sofort mit, auch ohne Drogentest!!!


Rendar - 13.7.2005 um 11:16

Zitat:
>> wenn das "kaltfahren" also nicht möglich ist, z.B. autobahn --> rastplatz, dann kann man alternativ einfach den motor zur sicherheit nochmal ne minute nachlaufen lassen!

Auch wenn er dann bis 120 Grad hochkommt, dass die Warnleuchte blinkt, wie bei mir nach einer "normalen" (= nicht gehetzten, nicht bei Sommertemperaturen) Fahrt?

....................

Pata

ja, auch dann!

das von dir beschriebene problem bezieht sich einfach auf den wasserkreislauf!
das wasser wird ohne den kühlenden fahrtwind im stand eben zu warm

in diesem fall ist es nämlich auch schnurz-piep-egal ob man den motor gleich abstellt, oder weiterfährt (nicht unbedingt mit vollast den berg hoch!), hauptsache die wassertemperatur fällt!


das häufig thematisierte "kaltfahren" bezieht sich aber auf die enorme hitze des turbos!
diese hitze muss weg, und wegschaffen kann sie nur das öl, also muss die ölpumpe laufen, und diese läuft eben nur dann, wenn auch der motor läuft


das nachlaufen lassen um den turbo auf normale temps abzukühlen ist aber, wie oben auch schon erwähnt eh nur in extremsituationen nötig!
aber lieber lasse ich den motor noch ne minute im stand laufen und nehme eine steigende wassertemperatur in kauf, als einen verkokten turbo, denn der ist dann wirklich bald defekt!


Dieses Thema kommt von: smart-roadster-club.de
https://www.smart-roadster-club.de/user.php/

URL dieser Webseite:
https://www.smart-roadster-club.de/user.php//modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&fid=43&tid=12614