Thema: Präsentiere: mein erster SINNVOLLER Umbau! - Roady mit Flüssiggas

Heckschleuder - 4.11.2004 um 15:07

Es ist vollbracht! Mit einer Woche verspätung geht nun mein Roady wieder an den Start! Natürlich musste ich mal wieder was schön extremes bauen, daher:

Umbau auf (flüssig-)Gasbetrieb! Prinzipiell ging es mir nicht um einen Spareffekt, vielmehr interessierte mich die technische Machbarkeit. In den vorderen Kofferraum wurde ein ca. 25 Liter fassender Tank eingefügt. Klein, aber für meine Anforderungen genau richtig. Die Steuergeräte etc. sitzen alle hinten im Motorraum. 3 Tage dauerte der Umbau, im Inneren sitzt nun ein Umschalter von Gas auf Benzin sowie eine Tankanzeige für den Gastank. Es fährt sich wie man erwarten kann ohne jede Einschränkung genauso gut wie auf Benzin-Betrieb. Ein kleines Ruckeln beim Schalten habe ich noch, das wird noch überprüft. Ansonsten fährt sich der Wagen absolut geschmeidig, noch besser als mit V-Power! Dampf bleibt mindestens so gut wie vorher erhalten (mit Chiptuning).
Nun aber das Interessante für alle Sparfüchse:
Man nehme einen Roady der circa 7 Liter auf 100 km braucht (ich brauche momentan 8 da ich sehr viel Stadtverkehr fahre und das Tuning drin habe). Da wir ja alle blöd sind (laut Aussage einiger Forenbesucher) tanken wir ja schön brav V-Power mit 100 Oktan. Bei einer (meiner) lächerlichen Laufleistung von 12.000 km pro Jahr verheizt man also 1092 EUR pro Jahr an Sprit (momentaner Preis 1.30 gerechnet).
Im Gasbetrieb gönnt sich klein Roady circa 7,5 Liter bei einem Literpreis von 54 Cent was 486 EUR Spritkosten im Jahr nach sich zieht. Ersparnis also ziemlich genau 600 EUR pro Jahr.
Die Einbaukosten beliefen sich auf (vorher vereinbart) 2500 EUR. Armortisiert haben sich die Kosten also nach 4 Jahren - beim Ottonormalverbraucher.
Bei mir hat sich die Sache noch viel schneller rentiert, da mein Roady eine Firmenschleuder ist und ich sämtliche Kosten absetzen kann und durch gute Geschäftsverbindungen weit weniger pro Liter Gas zahle als die oben genannten 54 Cent.
Und was man auch nicht vernachlässigen sollte: Gas hat 110 Oktan was jedem V-Power den Rang abläuft . Da freut sich auch das Chiptuning.
Sollte es also noch jemand Verrückten wie mich hier im Allgäu geben der die Sache interessant findet und sowas haben will, bitte kurze PN oder mail an mich!
Bilder wie immer unter http://www.zeiselmair.de/roady.htm ganz unten

Noch ein paar Zusatzinfos:

TÜV-Eintragung ist natürlich selbstverständlich, das vorweg.
Zum Startvorgang: Der Roady wird immer auf Benzinbetrieb gestartet. Die Steuerelektronik wartet bis eine Temperatur von 25 Grad an ihr anliegt (Motorwärme) und schaltet dann den Gaszugang frei. Sobald ich ein mal über 1600 Umdrehungen komme, wird permanent auf Gas umgeschaltet. Ich weiß zwar nicht genau warum dies so ist, hat aber irgendeinen Sinn das heisst: Man kann nicht 100% auf Benzin verzichten, da immer für den Startvorgang dieses benötigt wird.

So ich fahr jetzt noch 'ne Runde...

Etwaige Fragen schreibe ich einfach mal noch hier mit rein:
Eingebaut hat das eine Firma bei mir direkt am Ort die sich auf solche Sachen spezialisiert haben. Ist die Firma Dodel in 87616 Marktoberdorf. Die haben auch eine Tankstelle - ist aber nicht notwendig da ich wie oben erwähnt meinen Sprit woanders kaufen kann. Das Tankstellennetz ist nicht zu verachten! Es gibt soweit ich aktuelle Zahlen im Kopf habe gerade 400 Tankstellen Bundesweit, nicht die Welt aber dann muss man halt planen. Und wenn's doch net langt, dann einfach auf Benzin schalten


[Editiert am 4/11/2004 von Heckschleuder]


irishman - 4.11.2004 um 15:12

Du hast es geschafft: Mir fehlen die Worte


MagicP - 4.11.2004 um 15:19

is nicht wahr

mit dem ding kommst du in jede autosendung (dsf motorvision usw.)!!!

der absolute hammer


Smilie - 4.11.2004 um 15:33

Geile Sache!!!!! Bin baff!!!!!!
Brauche aber noch meinen vorderen Kofferraum deshalb nix für mich


Ergie - 4.11.2004 um 16:18

Nicht schlecht aber nichts für mich da ich im Jahr ca. 35000 km fahre und in ca. zwei Jahren einen neuen habe............


markus76 - 4.11.2004 um 16:19

sehr geil! wer hat dir das eingebaut?


Kurvenfan - 4.11.2004 um 16:34

Top!!

Ideen muss man haben.

Schade das das (Gas-) Tankstellennetz so schlecht ausgebaut ist.


Wenn Du im TV bist wollen wir das vorher wissen!!



sacki2 - 4.11.2004 um 16:51

Der Hammer !!!!!!!

Aber Du hast ja gesagt: Den nächsten Knaller gibts Ende Oktober. Nicht übertrieben !!!


suj - 4.11.2004 um 16:55

Hut ab! Das ist doch mal ne gute Sache!


roadstergayAC - 4.11.2004 um 19:35

na alle achtung ich bin begeitsert

... ich glaub das ist der UMBAU DES JAHRES 2004

TOP


Werner - 4.11.2004 um 21:09

Zitat:
Zum Startvorgang: Der Roady wird immer auf Benzinbetrieb gestartet. Die Steuerelektronik wartet bis eine Temperatur von 25 Grad an ihr anliegt (Motorwärme) und schaltet dann den Gaszugang frei. Sobald ich ein mal über 1600 Umdrehungen komme, wird permanent auf Gas umgeschaltet. Ich weiß zwar nicht genau warum dies so ist, hat aber irgendeinen Sinn das heisst: Man kann nicht 100% auf Benzin verzichten, da immer für den Startvorgang dieses benötigt wird.
Absolut genial! Ich bin begeistert!

Ich hatte in den 80ern einen VW-Bus (Wohnmobil) mit Gasbetrieb (70l-Tank unter der Klappsitzbank) und bin gut 50tkm damit gefahren. Die Spritpreisunterschiede waren noch wesentlich größer als heute, wenn man in Holland tanken konnte so wie wir damals.

Zur Technik: Gasgemisch ist nicht so zündwillig wie Benzingemisch (trotz deutlich höherer Oktanzahl), daher muss der Startvorgang bei Temp. unter ca. 25°C. mit Benzin erfolgen. Die Verbrennung ist weicher (weniger Belastung für Wellen und Lager) und sauberer (Ölwechselintervalle können deutlich verlängert werden), längere Motorlebensdauer, Chiptuning könnte der hohen Oktanzahl angepasst werden (brächte nochmals ca. 10% mehr), Verbrauch steigt max. 10% gegenüber Benzin.

Wenn ich das richtig sehe, hast Du sogar pro Zylinder einen Verdampfer, ist das richtig? Bin erstaunt, dass die Motorabdeckung noch zugeht! Ist die Wanne vorne noch demontierbar?

Nun dürftest Du im Grenzbereich (was Straßenlage und Handling angeht) etwas neutraler daherkommen durch die 30Kilo auf der Vorderachse.

Gruß
Werner

[Editiert am 4/11/2004 von Werner]


jochen74 - 4.11.2004 um 21:42

saugeil !!!

nix gegen mc fly... aber das is harter tobak im kampf um den umbau des jahres 2004

finde ich klasse.. könnte ich mir auch vorstellen

gruß jochen


Heckschleuder - 5.11.2004 um 06:56

Zitat:
Zitat:
Zum Startvorgang: Der Roady wird immer auf Benzinbetrieb gestartet. Die Steuerelektronik wartet bis eine Temperatur von 25 Grad an ihr anliegt (Motorwärme) und schaltet dann den Gaszugang frei. Sobald ich ein mal über 1600 Umdrehungen komme, wird permanent auf Gas umgeschaltet. Ich weiß zwar nicht genau warum dies so ist, hat aber irgendeinen Sinn das heisst: Man kann nicht 100% auf Benzin verzichten, da immer für den Startvorgang dieses benötigt wird.
Absolut genial! Ich bin begeistert!

Ich hatte in den 80ern einen VW-Bus (Wohnmobil) mit Gasbetrieb (70l-Tank unter der Klappsitzbank) und bin gut 50tkm damit gefahren. Die Spritpreisunterschiede waren noch wesentlich größer als heute, wenn man in Holland tanken konnte so wie wir damals.

Zur Technik: Gasgemisch ist nicht so zündwillig wie Benzingemisch (trotz deutlich höherer Oktanzahl), daher muss der Startvorgang bei Temp. unter ca. 25°C. mit Benzin erfolgen. Die Verbrennung ist weicher (weniger Belastung für Wellen und Lager) und sauberer (Ölwechselintervalle können deutlich verlängert werden), längere Motorlebensdauer, Chiptuning könnte der hohen Oktanzahl angepasst werden (brächte nochmals ca. 10% mehr), Verbrauch steigt max. 10% gegenüber Benzin.

Wenn ich das richtig sehe, hast Du sogar pro Zylinder einen Verdampfer, ist das richtig? Bin erstaunt, dass die Motorabdeckung noch zugeht! Ist die Wanne vorne noch demontierbar?

Nun dürftest Du im Grenzbereich (was Straßenlage und Handling angeht) etwas neutraler daherkommen durch die 30Kilo auf der Vorderachse.

Gruß
Werner

[Editiert am 4/11/2004 von Werner]

Danke Werner für die Erklärung! An der Motorabdeckung hinten musste ein wenig nachgearbeitet werden, damit sie noch gut zugeht. Aber da ja da massig Schaumstoff drüber ist und man den etwas wegschneiden kann ist die Ladefläche wieder eben.
Du hast ein kleines Problem gleich erkannt: Vorne gibt es Schwierigkeiten mit der Demontierbarkeit. Es musste ein massiver Aufnahmeträger für den Tank eingeschweisst werden (Vorschrift). Der Tank selber ist demontierbar, aber die Wanne selber nicht mehr. Macht zwar nichts, weil von der Wanne nicht viel übrig ist, sie wurde nach unten hin ausgeschnitten. Die Dachholme sollten noch drüber passen, darum wurde von der Wanne nur so viel am Leben gelassen dass die Dachholmaufnahmen noch dran sind Etwas problematischer wäre es, an die Batterie zu kommen. Dazu muss wie erwähnt der Tank demontiert werden. Aber da das ein Neuwagen ist und ich eine schöne beheizte Garage habe glaube ich nicht dass sich die Batterie so schnell verabschieden könnte. Klar, wir mussten einige Kompromisse eingehen (eben z.B. die Tankgröße klein halten damit die Dachholme noch reinpassen, die Motorabdeckung ausbollern etc.), aber alles in allem hat die Firma erstaunlich gute und absolut professionelle Arbeit geleistet. Allein schon die Anbringung des Umschalters mit der Füllmengenanzeige hat mein Herz höher schlagen lassen, nicht nur dass der Platz an sich perfekt ist, man sieht die Anzeige sogar durch das Lenkrad durch
Was ich lustig finde, der Bordcomputer zählt auch den Gasverbrauch! Irgendwann zeigt der sicher nur noch error an, wenn ich fahre und fahre und er kräftig Liter zählt aber nichts aus dem eigentlichen Tank herausgenommen wird

Wenn ich heute wieder vor der Wahl stehen würde, mir ein neues Auto zu kaufen, dann würde ich mir jetzt eines mit großem Motor kaufen, wo richtig was geht, sofort auf Gas umbauen lassen und mich bis 2009 freuen - denn bis 2009 hat Vater Staat die Steuer auf Flüssiggas festgeschrieben und die Preise erhöhen sich nur analog zu den Weltmarktpreisen. Ab 2009 wird meister Eichel & Co sicher tierisch zulangen, aber bis dahin heisst's: Ätsch

Ob sich das Handling verändert habe ich noch nicht erfahren können, mich freut einfach nur wie ruhig der Wagen dahinschnurrt - muss man erlebt haben! Wer in der Gegend ist kann ja mal vorbeikommen zum fachsimpeln.

Wie viele Verdampfer ich habe kann ich gar nicht sagen, ich frag beim nächsten Besuch mal nach.

[Editiert am 5/11/2004 von Heckschleuder]


MC-Marty - 5.11.2004 um 07:05

Zitat:
saugeil !!!

nix gegen mc fly... aber das is harter tobak im kampf um den umbau des jahres 2004

finde ich klasse.. könnte ich mir auch vorstellen

gruß jochen

Also ich trage mit niemanden einen Kampf aus. Ich finds sogar Klasse, das einige Member genauso bzw. noch verrückter sind als ich und sich ihre eigenen Gedanken machen.
Hab neben dem WLLK für Anfang nächsten Jahres auch noch ein Schmankerl, aber das ist jetzt nicht das Thema.
Heckschleuder, das ist wirklich beeindruckend was du auf die Beine gestellt hast. Immer schön weiterbasteln .

Gruss Martin


Kurvenfan - 5.11.2004 um 07:23

Ich bin ja mal gespannt was der Martin so vorhat.
Bestimmt nen zuschaltbaren zweiten Motor für die Vorderachse oder so...


bernihexe - 5.11.2004 um 07:36

Wau "Tiefbeeindruckt und Hutzieh"

Jetzt aber mal ne ganz andere Frage hierzu. Da es ja ein Eingriff ist..... wie sieht es denn hier mit der Garantie aus?

Grüße


Cobold - 5.11.2004 um 17:00

Was es nicht alles gibt! *staun*


mario - 5.11.2004 um 17:05

hallo heckschleuder,

ich gratuliere dir zu diesem umbau

allerdings ist das nichts neues.
cori, wolle und ich haben anfang des jahres auf der automesse in rheinberg bereits einen auf gasbetrieb umgebauten roady gesehen. wolle hat sicher noch die fotos.

ich finde es klasse jetzt hier auch mal einen erfahrungsbericht zu lesen

viel spaß und immer schön GAS geben


Heckschleuder - 5.11.2004 um 17:51

Ja stimmt, irgendein Gasversorger hat da schon einmal einen Prototyp hingestellt, aber ich habe die Fotos auch nicht mehr. War zwar nett, aber wenig funktionell (da ging soweit ich gesehen habe sowohl der Kofferraum vorne als auch hingen flöten), auch habe ich nie einen Bericht gelesen ob das Auto wirklich gefahren ist oder nur Show war. Nun ja dies war ja auch die Anregung für meinen Umbau - sehen ob's geht Und: GEHT!


Friend - 7.11.2004 um 21:45

Zitat:
Wenn ich heute wieder vor der Wahl stehen würde, mir ein neues Auto zu kaufen, dann würde ich mir jetzt eines mit großem Motor kaufen, wo richtig was geht, sofort auf Gas umbauen lassen

Eigentlich kein schlechter Tip! Kann man auch alte Mustangs mit 7 Liter Hubraum auf Gas umbauen?


Heckschleuder - 8.11.2004 um 06:24

Ja
Ich bin auf die Idee über einen Kumpel gekommen, er hat sich einen Chevy V8 Truck mit ca. 9 Litern Hubraum aus Amiland kommen lassen. Zwei Gastanks mit zusammen 180 Litern eingebaut und dann ab geht's! Dass die Karre 20 Liter auf 100 km frisst (bei humaner Fahrweise) stört da nicht mehr


Kurvenfan - 8.11.2004 um 07:41

Zitat:
Zitat:
Wenn ich heute wieder vor der Wahl stehen würde, mir ein neues Auto zu kaufen, dann würde ich mir jetzt eines mit großem Motor kaufen, wo richtig was geht, sofort auf Gas umbauen lassen

Eigentlich kein schlechter Tip! Kann man auch alte Mustangs mit 7 Liter Hubraum auf Gas umbauen?

Aus dem Mustang kannste 7 Roadies machen...
(Dem Hubraum nach...)

Für jeden Tag die Woche nen anderen...


Dieses Thema kommt von: smart-roadster-club.de
https://www.smart-roadster-club.de/user.php/

URL dieser Webseite:
https://www.smart-roadster-club.de/user.php//modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&fid=43&tid=10123