Thema: Bremse zu weich?!

tobi-roadster - 10.7.2004 um 13:05

Hallo.

Ich habe schon seit längerem festgestellt, dass die Bremse sich doch recht seltsam anfühlt, also das Pedal geht ziemlich weit rein, bis ich eine Bremswirkung spüre.
Nachdem ich dann ein anderes Auto gefahren bin, war ich es kaum noch gewohnt weil man mehr kraft aufwenden musste um zu bremsen, und dei bremse auch gleich ansprach.
Ist das bei euch auch so?

Ich glaube, ich würde nur sehr ungerne eine Vollbremsung mit dem Roady machen wollen..

Viele Grüße


Smilie - 10.7.2004 um 13:10

Das sie sich weicher als bei vielen anderen Autos anfühlt, da muss ich dier Recht geben!
Lässt sich aber schön dosieren und wenn du sie wirklich brauchst dann packt sie auch ordentlich zu So Ordentlich, das es der Hintermann kaum schaft, dir nicht ins Heck zu rauschen


SmartEve - 10.7.2004 um 13:18

Genau!
Ich bin einen Tag 44 gefahren - die Bremsen sind einfach der Hammer!
Am Tag danach hatte ich meinen Roady wieder und das erste was ich gedacht hab war: Die Bremse ist ja schon irgenwie lasch....
Aber ich wurde am darauf folgenden Tag eines besseren belehrt.
Vor mir meinte ein Autofahrer er müsste eine Vollbremsung machen weil er sonst die Ausfahrt verpasst hätte
Meine Reaktion war klar - ebenfalls Vollbremsung, mein Hintermann hat wohl sehr geschwitzt (Ich im übrigen beim Blick in den Rückspiegel auch)
Ich kann nur eins sagen - der Roady bremst wenn es darauf ankommt wie der Teufel!!!
Und ansonsten finde ich die Beschreibung >angenehm dosierbar< perfekt um das Bremsgefühl des Roadsters zu beschreiben


[Editiert am 10/7/2004 von SmartEve]


tobi-roadster - 10.7.2004 um 13:23

Na dann werd ich mich mal auf die suche nach einer Strecke machen zum testen


Smilie - 10.7.2004 um 13:26

Mach das is nie schlecht zu wissen wie ein Auto beim Bremsen reagiert Und schön anschnallen, nicht das der Kopf bekanntschaft mit dem Lenkrad macht


tobi-roadster - 10.7.2004 um 13:32

hoffentlich kommt mir nicht beim Bremsen das "Kissen" entgegen


Smilie - 10.7.2004 um 13:52

Solange du dir keinen Baum oder ein anderes Auto zur unterstützung deiner Bremsungen suchst besteht da glaub ich keine Gefahr


CR - 10.7.2004 um 16:10

Hallo tobi-roadster,
Du brauchst Dir keine Sorgen machen! Lese mal die Tests in der Sport Auto, etc.! Bremsweg um 35m (100km/h auf Null)!!!! Die meißten Autos brauchen 40 und mehr Meter!
Geringes Gewicht ist halt durch nichts zu ersetzen!

Grüße. CR


tobi-roadster - 10.7.2004 um 16:37

So, war jetzt mal ne runde fahren, und hab mal bisschen getestet, stärker bremsen und vollbremsung.
Hat alles bestens geklappt, Prüfung bestanden


Duncan-Idaho - 10.7.2004 um 16:45

Ja die Bremse ist schon recht gut...

Bei längerer Beanspruchung ist jedoch leider spürbares Fading vorhanden. Diese Beanspruchung ist im normalen Strassenverkehr aber selten


TM - 10.7.2004 um 20:40

Zitat:
Ich habe schon seit längerem festgestellt, dass die Bremse sich doch recht seltsam anfühlt, also das Pedal geht ziemlich weit rein, bis ich eine Bremswirkung spüre.
Nachdem ich dann ein anderes Auto gefahren bin, war ich es kaum noch gewohnt weil man mehr kraft aufwenden musste um zu bremsen, und dei bremse auch gleich ansprach.
Ist das bei euch auch so?

Hallo,

yep, ist bei meinem Roady genauso. Beim Bremsen bleibt das Pedal weich. Bei meinem anderen Auto kann ich das Pedal bis zu einem bestimmten Punkt drücken und dann ist Schluß. Ich kann dann zwar noch mehr Druck aufbauen, das bringt aber quasi keinen Pedalweg mehr. Beim Roady ist das leider nicht so. Ich komm mir immer vor als ob ich auf nem Gummi-Fußball stehe. Evtl. hilft das Umrüsten auf Stahlflex Bremsleitungen. Hat das jemand im Forum schon gemacht?

servus


uki1908 - 11.7.2004 um 06:05

Hi tobi-roadster,
den gleichen Eindruck hatte ich am Anfang auch, als ich vom Corsa umgestiegen bin.
Hab es sogar im SC reklamiert !!! Es war bei mir eine Sache der Gewöhnung. Jetzt möchte ich die gute Dosierbarkeit nicht mehr missen. Und bei 2 notwendigen Vollbremsungen bisher stand ich immer eher als der "Bremsauslöser" vor mir.
It work !!
Gruß
Udo


braveheart - 11.7.2004 um 08:15

Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen.
Die Bremse im Roady ist der Hammer.
Ich war mir meinem Roady beim Fahrsicherheitstraining und alle waren überrascht wie schnell ich zu stehen kam.

ABER

immer anschnallen, da sonst das Amaturenbrett geküsst wird.

Gibt es eigendlich dieses HANS-System aus dem Rennsport auch für den zivilen Gebrauch ohne Helm??


Rita - 11.7.2004 um 10:31

Schlechte Bremsen
Jedenfalls waren die Bremsen bei der Kehrenjagd in den Alpen (zum Beispiel Stilfserjoch - 50 Kehren zu 180 Grad ) IMMER in der Lage, und auf die richtige Kurvengeschwindigkeit abzubremsen Auch, als wir die Pässe wieder herunterfuhren - der Motor bremst ja so gut wie garnicht - waren die Bremsen immer sehr zuverlässig und wir hatten nie das Gefühl, dass sie nachlassen


3022484000 - 11.7.2004 um 13:50

Also das der Rody schlechteBremsen hat kann ich nicht sagen aber seltsam sind sie in der Tat.
Wenn man längere Zeit untertouriger fährt (hmmm wird wohl nicht so vielen von uns passieren ) muss man das Pedal wircklich sehr tief drücken biss die Bremsen ansprechen, wenn man dann wieder ein Bisschen Gas gibt legt sich dieser Zustand wieder.
So etwas habe ich vorher nur bei unserem alten Fiat Tipo,den wir mal hatten, feststellen können.
ABER schlecht bremsen tut der kleine nicht!

SL DANIEL....


Speedy - 11.7.2004 um 13:57

Zitat:
Auch, als wir die Pässe wieder herunterfuhren - der Motor bremst ja so gut wie garnicht - waren die Bremsen immer sehr zuverlässig und wir hatten nie das Gefühl, dass sie nachlassen

Das hört sich mal gut an!!!

An der Stelle hat selbst Audi mehr Probleme...Berg (lange Gletscherstrasse) runter, selbst mit Motorbremse werden die Bremsen ziehmlich heiß und qualmig, obwohl sie noch gewirkt hat


suj - 11.7.2004 um 14:20

ich finde die Bremsen auch seshr angenehm! Und dank ABS (und vielleicht war sogar der Bremsassistent im Spiel) haben mich diese Bremsen vor kurzem vor einem unnötigen Crash bewahrt *stirnwisch* (und zwar auch noch auf holprigen Straßenbahnschienen!)



[Editiert am 11/7/2004 von suj]


Werner - 11.7.2004 um 18:07

Zitat:
...Und bei 2 notwendigen Vollbremsungen bisher stand ich immer eher als der "Bremsauslöser" vor mir.
It work !!
Gruß
Udo
'weich' bzw. gut dosierbar sind sie im Normalbetrieb. Bei Panikbremsungen aber, die der sogenannte 'Bremsassistent' an bestimmten Parametern erkennt, schaltet er auf max. Bremsdruck unter Mithilfe des ABS, was optimale Verzögerung bringt.

Gruß
Werner


3022484000 - 11.7.2004 um 19:55

Die erste Bekanntschaft mit dem Bremsasistenten war eher schockierent als hilfreich.
Nach einem missglückten Überholvorgang hab ich bremsen müssen dies hat den Assistenten ausgelöst und die Reifen haben blockiert.
Aber das Auto bleibt auch in solchen Situationen absolut gerade und kontrollierbar.

SL DANIEL...


TM - 11.7.2004 um 20:21

Zitat:
'weich' bzw. gut dosierbar sind sie im Normalbetrieb. Bei Panikbremsungen aber, die der sogenannte 'Bremsassistent' an bestimmten Parametern erkennt, schaltet er auf max. Bremsdruck unter Mithilfe des ABS, was optimale Verzögerung bringt.
IMHO hat ein Auto optimale Verzögerung kurz bevor die Reifen blockieren bzw. das ABS anfängt zu regeln. ABS hat den Vorteil, daß das Auto bei einer Vollbremsung lenkbar bleibt. Ein Reifen, der maximal verzögert kann keine Seitenführung mehr aufbauen, d.h. das Auto ist nicht mehr lenkbar. Durch den Einsatz des ABS wird die Bremse immer wieder gelöst, dadurch wird das Auto lenkbar, das hat aber leider einen längeren Bremsweg zur Folge.

servus


Wikinger - 12.7.2004 um 09:56

Die Bremse vom roady ist ausreichend. Fahre viel in den Bergen. Allerdings fühlt sie sich teigig an.


roadster-of - 12.7.2004 um 16:01

Ich finde die Abstimmung und Wirkung der Bremsen sehr gelungen. Vielleicht ist der etwas weichere und längere Pedalweg etwas gewöhnungsbedürftig. Aber im Fall der Fälle packt Sie super zu!!!!!

P.S. Ich wuste garnicht das der Roadster einen Brems-asistent hat.


Nur der Anfahr-asistent könnte wenn man bergab steht ausgeschaltet bleiben.


Wikinger - 12.7.2004 um 16:02

Zitat:
Zitat:
Die Bremse vom roady ist ausreichend. Fahre viel in den Bergen. Allerdings fühlt sie sich teigig an.

Kuchenteig oder Waffelteig?
Bierteig etwa?



Karpfenteig


uki1908 - 12.7.2004 um 16:12

_________________
Karpfenteig
_________________

Hi Wicki.


Kois ????

Gruß
Udo


Barbie - 5.8.2004 um 23:29

Hallo,
ich musste ja jetzt schon "zwangsweise" mehrere verschiedene SR/SRCs fahren. Im Gegensatz zu Meinem, sind dort die Bremsen "knallhart" und überhaupt nicht schwammig. Bei mir geht es schon nach dem Einsteigen los. Vor dem Starten trete ich die Bremse, die recht weich ist, wenn ich dann starte, geht sie nochmal ein ganzes Stück, fast bis zum Bodenblech rein " das gehört so, das kommt vom Bremskraftverstärker" sagt man mir. Ich gehe dann von der Bremse runter, und trete nochmal nach, dann ist sie auch sofort hart. Wenn ich dann losgefahren bin, dann ist sie mal butterweich und mal ganz hart. Bei den anderen smarts war das nicht so.

Es sei aber alles in Ordnung sagte man mir.

Liebe Grüße, Barbie


Skeptiker - 6.8.2004 um 08:00

Zitat:
IMHO hat ein Auto optimale Verzögerung kurz bevor die Reifen blockieren bzw. das ABS anfängt zu regeln. ABS hat den Vorteil, daß das Auto bei einer Vollbremsung lenkbar bleibt. Ein Reifen, der maximal verzögert kann keine Seitenführung mehr aufbauen, d.h. das Auto ist nicht mehr lenkbar. Durch den Einsatz des ABS wird die Bremse immer wieder gelöst, dadurch wird das Auto lenkbar, das hat aber leider einen längeren Bremsweg zur Folge.

servus

Im Prinzip völlig korrekt.
(Weswegen mein Fahrlehrer damals auch meinte, die damals üblichen Aufkleber "ABS" gehörten eher auf die Windschutzscheibe als auf die Heckscheibe... )

Aber:
Das gilt nur, wenn es dem Fahrer gelingt, das Blockieren der Räder grade so eben zu verhindern, weil blockierte rutschende Räder wegen Gleitreibung << Haftreibung einen *noch* längeren Bremsweg erzeugen...


Werner - 6.8.2004 um 14:56

Zitat:
Ich gehe dann von der Bremse runter, und trete nochmal nach, dann ist sie auch sofort hart. Wenn ich dann losgefahren bin, dann ist sie mal butterweich und mal ganz hart. Bei den anderen smarts war das nicht so.

Es sei aber alles in Ordnung sagte man mir.

Liebe Grüße, Barbie
Ne, da ist mit Sicherheit was nicht i.O.! Tippe auf defekte Kolbendichtung (Feder) innerhalb des Bremskraftverstärkers. Dies zeigt sich dadurch, dass man bei sehr langsamem Durchtreten des Pedals fast bis zum Bodenblech kommt, beim Reinklotzen jedoch sofort Widerstand da ist.
Fazit Bremskraftverstärker tauschen lassen (Garantiefall)

Gruß
Werner


tgenter - 6.8.2004 um 15:29

Die Bremse ist wirklich zu weich, sie klebte sogar schonmal an meinem Fuß fest!

Ciao, Thomas


3022484000 - 6.8.2004 um 16:49

das ist aber eine andere Geschichte oder

SL DANIEL...


Anderas - 6.8.2004 um 18:46

Barbie's Problem hab ich auch und hatte es auch mit Leihfahrzeugen - ist auch stark drehzahlabhängig, ich vermute die Pumpe schafft im Leerlauf nur wenig Druck, wenn man schnell und oft rauftritt, wirkt es "härter", weil der Bremskraftverstärker nicht greift - danach sinkt das Pedal langsam wieder rein.

Der 44 hat etwas zu schnell ansprechende Bremsen, bin ein paar mal fast an der Schweibe geklebt, das Ansprechverhalten des roadies ist langsamer, aber wenn sie erst mal greift, dann richtig - finde ich gut abgestimmt!

LG /A\


jochen74 - 6.8.2004 um 22:13

fand anfangs auch die bremse zu weich..
gerade im vergleich zum 44 ist sie das ja auch.. aaaber der 44 hat hinten auch scheibenbremsen und ist natürlich für viel mehr gewicht ausgelegt

die roady bremsen sind schon ok.. und im notfall steht der kleine sofort

mfg jochen


Pata - 6.8.2004 um 22:16

Kann ich bestätigen, nach dem ich im letzten Moment merkte, dass ich die grüne Phase an einer radarüberwachten Anlage wohl nicht mehr packe. Voll in die Eisen und rechtzeitig vor der Kontaktschleife gehalten - ABS griff ein.

Pata
P.S: ein paar Meter weiter stand ein Großangebot an Grüner Macht, aber die waren viel zu sehr mit ihren Alk-Kontrollen beschäftigt Nee, nee, nicht bei mir... einmal und nie wieder!


[Editiert am 6/8/2004 von Pata]


Dieses Thema kommt von: smart-roadster-club.de
https://www.smart-roadster-club.de/user.php/

URL dieser Webseite:
https://www.smart-roadster-club.de/user.php//modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&fid=4&tid=8764