Thema: Airseat-Kindersitz: Airbag an oder aus ?

smartie_OT - 13.3.2004 um 13:06

der vom SC angebotene Airseat Comfort (m.E. ein Storchenmühle ...)
nutzt ja schon die vorhandenen Dreipunkt-Gurte zur Sicherung.
Muss sich da denn der Beifahrer-Airbag noch abschalten ???
(im Gegensatz zur Babyschale)

achso: p.s. Bitte keine Grundsatzdiskussion ob Kinder überhaupt
was im Roady zu suchen hätten ...


eva/w - 13.3.2004 um 13:26

2 smartie_OT!

ich bin die richtige für deine antwort ...da der roady eigentlich für mich und mein kind( sohn, 6 jahre alt) gedacht ist............natürlich habe ich mich vorher erkundigt ...und beim ÖAMTC (ist in österreich wie ADAC bei "euch" ) und natürlich auch bei smart...die aussagen waren gleich....jeder "kindersitz" kann im roadster verwendet werden ( ich habe von der FA Römer bezeichnung kid, von 4-12 jahre oder 15-36kg da dieser sitz beim kindersitztest(durch öamtc) mit sehr empfehlenswert abgeschnitten hat


eva/w - 13.3.2004 um 13:29

upppps war leider noch nicht ganz fertig.....

der sitz ist echt super...und falls der "kleine mann" einschläft "fliegt" sein köpfchen nicht bei jeder kurve hin und her)
welchen sitz hast du??

NUR eines ist zu beachten...nämlich, daß der beifahrersitz( logisch da die kleinen ja noch nicht selbst fahren dürfen....wollen würde er ja jetzt schon ) GANZ (also soweit wie möglich) nach hinten geschoben wird!!!!!!!!!!!!!!!!!!

lg eva


eva/w - 13.3.2004 um 13:32

und airbag abschalten ist nicht notwendig!!!! laut rücksprache mit smart und öamtc!
und nochmals vorausgesetzt.............der sitz ist ganz hinten!!!

lg eva


smartie_OT - 13.3.2004 um 14:18

danke für die schnelle antwort, eva/w
ich bin eigentlich auch der meinung das bei den
größeren kids, wenn das normale rückhaltesystem
genutzt wird der airbag !*AN*! bleibt.

Die Aussagen im SC dazu waren etwas widersprüchlich,
... von wegen der SMART Sitz (und nur der !) wird erkannt
und der Airbag schaltet sich automatisch ab ...
aber wahrscheinlich hat man das Ding da noch nicht verkauft.

also bestelle ich nicht Smart Sitz für 150,- sondern den baugleichen
Storchenmühle für 89,- übern eBay Dealer ...
thx
Olli


MadMax - 13.3.2004 um 14:56

Nur die orig. Kindersitze mit eingebautem Transponder sind in der Lage den Beifahrerairbag zu deaktivieren.


eva/w - 13.3.2004 um 15:41

2 MadMax!

also auf die frage bei smart bez. deaktivierung bei verwendung vom orig. smart-kindersitz......kannte sich keiner beim sc genau aus, anscheinend kaufen den roadster fast ausschließlich menschen "ohne" kleinkinder , da es den anschein hatte, als ob diese frage nie oder so gut wie nie gestellt werden würde

aber zur sicherheit würde ich auch bei "eurem" ADAC nachfragen, dürfte aber die gleiche antwort kommen wie von der schwester(oder bruder) ÖAMTC (in österreich)

nur eine bitte, spare beim kindersitz nicht, beachte falls der ADAC bei kindersitzen tests durchfeführt hat (oder schau auf www.oeamtc.at), ich habe den sitz nach sicherheitskriterien gekauft und nicht nach den kosten, und hätte mir smart( habe 3x nachgefragt!) oder der öamtc eine andere auskunft gegeben, dann hätte ich mit sicherheit den orig. smart-kindersitz genommen,......

lg eva

ps: wegen der deaktivierung bei verwendung eines kindersitzes habe ich schon versch. dinge gehört, zb, trotz deaktivierung ging der airbag "los"!!


smartie_OT - 13.3.2004 um 15:58

natürlich gehts um die Sicherheit und erst in zweiter Linie
um die Kosten, aber: wenn mir smart auch nur einen (m.E.
nicht modifizierten) Storchenmühle Airseat verkauft
(es fehlt nur das Logo, und der Airbag BLEIBT AN !!)
DANN (und nur dann) muss ich doch nicht das Doppelte bezahlen,
oder...
p.s. habe jetzt auch mal in diversen Tests gestöbert, wahrscheinlich
nehm ich jetzt auch was anderes. Der Smart / Storchenmühle AirSeat
schneidet in der Tat nicht so doll ab, teilw. sogar mangelhaft
aufgrund der zu geringen Seitenführung ...

trotzdem danke für alle postings


MadMax - 14.3.2004 um 12:06

Wie schon gesagt, ist es weniger das Smart-Logo, vielmehr die entsprechende Elektronik die den Preis in die Höhe treibt. Wenn jedoch der Airbag vom Original Smart-KS nicht deaktiviert wird, sollte man das schleunigst im nächsten SC oder auch einer Mercedeswerkstatt überprüfen lassen. Geht ganz schnell und einfach, wir legen da so ein Testkissen mit funktionierendem Transponder auf den Beifahrersitz und schalten die Zündung ein - leuchtet die Airbag-deaktiv-Leuchte, ist der KS defekt. Ansonsten liegt es an deinem Roadster.


Dieses Thema kommt von: smart-roadster-club.de
https://www.smart-roadster-club.de/user.php/

URL dieser Webseite:
https://www.smart-roadster-club.de/user.php//modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&fid=4&tid=6755