Thema: Chiptuning, TÜV und Versicherung

Doc_JR - 15.8.2003 um 17:26

Da ich mich grundsätzlich für ein Chiptuning interessiere, wollte ich vorher wissen, was offiziell dabei gefordert wird.

1. Theoretisch müsste das Tuning nach Vorstellung beim staatlichen TÜV (bei Einzelabnahme) eingetragen werden. Der Mitarbeiter vom TÜV des Landkreises meinte aber, dass man das Chiptuning aus seiner Sicht schwerlich nachweisen kann. Wenn man es einträgt, muss man es auch der Versicherung melden.
2. Bei der Versicherung (smart-start) nachgefragt bekam ich eine Woche später telefonische Auskunft. Es würde sich bei der Leistungssteigerung von 82 PS auf 109 PS meine monatliche Versicherungsprämie (Haftplicht und Kasko) um 15% erhöhen.

Für alle theoretisch Interessierten.


Dieses Thema kommt von: smart-roadster-club.de
https://www.smart-roadster-club.de/user.php/

URL dieser Webseite:
https://www.smart-roadster-club.de/user.php//modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&fid=4&tid=3861