Thema: Heckträger

tinauwemaik - 16.12.2007 um 10:20

Hallo
hat jemand Erfahrung bei Benutzung eines Heckträgers?
Wie sieht es bei der Autowäsche aus, ist es besonders schwierig unter dem Träger zu waschen oder in der Waschanlage ?
Kann man den Träger bei Nichtbenutzung entfernen ?
Oder gibt es evtl. andere Nachteile

Gruß Uwe


Gagamobil - 17.12.2007 um 00:25

Hallo Uwe!

Waschanlage funktioniert ganz gut, selbst wenn es hin und wieder zwischen den Alurohren auch mal nicht hundertprozentig sauber wird.
Den Träger kann man selbstverständlich entfernen und an seiner Stelle die beigefügten Kunststoffstopfen in die Bohrlöcher schrauben.
Das Hauptproblem beim Heckgepäckträger ist das dritte Bremslicht. Die Dinger sind meistens undicht und gehen dann bald kaputt. Mein viertes funktioniert jetzt schon seit März problemlos. Das ist bis jetzt Rekord! Das zweite hat nur vier Wochen gehalten...

Gruss,
Gunther.


Kai - 17.12.2007 um 22:01

Dito.
Ich hab den Heckträger dran, weil ich die seitliche Silhouette einfach schöner finde als ohne. Ist aber Geschmackssache.
Falls du mal mit Freundin in Urlaub fahren willst und sie sich nicht zwischen den 20 Paar Schuhen entscheiden kann, hat das Ding natürlich noch nen ganz entscheidenden Vorteil: es passt sehr schön ein Rimowa- Alukoffer drauf, alternativ natürlich auch der von Smart.
Falls ein paar Waschstraßen- Schlieren unter den Rohren zurückbleiben, so sieht man es nicht allzu sehr.

Die Rückleuchten sind in der Tat ständig defekt. Man kann sie halt auch einfach abklemmen, denn kein Mensch braucht das Ding.


schumi64 - 19.12.2007 um 17:24

Zitat:
Hallo Uwe!

Waschanlage funktioniert ganz gut, selbst wenn es hin und wieder zwischen den Alurohren auch mal nicht hundertprozentig sauber wird.
Den Träger kann man selbstverständlich entfernen und an seiner Stelle die beigefügten Kunststoffstopfen in die Bohrlöcher schrauben.
Das Hauptproblem beim Heckgepäckträger ist das dritte Bremslicht. Die Dinger sind meistens undicht und gehen dann bald kaputt. Mein viertes funktioniert jetzt schon seit März problemlos. Das ist bis jetzt Rekord! Das zweite hat nur vier Wochen gehalten...

Gruss,
Gunther.

Kleiner Tip von mir Gunther, habe bei meinem Letzten (war ca. das vierte auf Garantie) 3 kleine Ablauflöcher gebohrt und mit "Elektroschutz Spray" ausgesprüht. Das funktioniert jetzt schon über ein halbes Jahr wunderbar und läuft auch nicht mehr an bzw. es sammelt sich keine Feuchtigkeit mehr darin.

Gruss........Thomas


Gagamobil - 22.12.2007 um 15:53

Hallo Thomas!

Danke für den Tipp!


schumi64 - 22.12.2007 um 17:39

Zitat:
Hallo Thomas!

Danke für den Tipp!

Kein Problem, wenn die schon im SC keine Lösung haben.....dann müssen wir uns halt selber helfen. Die Idee kam mir als ich gesehen habe, dass die 3te Bremsleuchte am Überrolbügel auch nicht mehr anläuft seit dem das SC da Löcher rein gebohrt hat.

Das Vorgängermodell von der jetzigen Leuchte hatte ich übrigens mit transparentem Silikon in den Träger geklebt und zusätzlich abgedichtet.....das hat aber gar nichts gebracht

Gruss............Thomas

[Editiert am 22/12/2007 von schumi64]


Gagamobil - 22.12.2007 um 19:38

Ähm, Thomas? Nur um ganz sicher zu gehen...

Du bohrst die Löcher in die LED-Leiste und nicht in den Gepäckträger, oder? Beim zweiten Durchlesen kamen mir Zweifel.

Gruss,
Gunther.


schumi64 - 22.12.2007 um 20:38

JA.....ich bohre 3 kleine Löcher in die LED Leiste so ca. 3mm Bohrer, zwischen dem schwarzen und dem Transparenten Kunststoff. Danch habe ich die ganze Leiste mit so einem Elektroschutz Spray (aus dem Autozubehörhandel) ausgesprüht.

Müsste auch irgendwo Bilder davon haben, schick mir einfach ne Mail dann schick ich dir die Bilder.

Gruss.......Thomas


Dieses Thema kommt von: smart-roadster-club.de
https://www.smart-roadster-club.de/user.php/

URL dieser Webseite:
https://www.smart-roadster-club.de/user.php//modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&fid=4&tid=18967