Thema: Lambo Doors

Sandtz - 14.11.2007 um 16:50

Hallo,
erst einmal Tach ich bin die neue und habe mir einen Smart Roadster Coupe in Schwarz gekauft. Jetzt habe ich gleich mal eine Frage an die alten Hasen hier, ich wollte mir Lambo Doors einbauen lassen und wollte mal nachfragen wie es mit dem aussteigen beim Roadster im Fußbereich aussieht.
Also wieviel Platz bei aufgestellter Tür für die Beine ist? Wie bequem kommt man ins bzw. aus dem Auto.

Vielen Dank für die Antworten.

Gruß Sandtz


Ergie - 14.11.2007 um 17:10

Hallo Sandtz


ich fahre mit den Türen ein Jahr bei ca. monatlich 2800 km und komme sehr gut zurecht beim Ein und Aussteigen.

Vorteil du brauchst in den Parkhäfen kaum Platz um die Tür zu öffnen wenn weitere Autos neben dir parken.


super_tina - 15.11.2007 um 07:35

Hallo,

der ganz GROSSE Nachteil (wenn man über etwa 1,80 m ist): man hat im Schulterbereich nicht mehr so viel Platz und beschmutzt sich leicht mit der Schulter an den unteren Türkanten, die man bei normalen Türen nicht berührt. Ich habe das neulich mehrfach bei den zwei Varianten der Türen abwechselnd ausprobiert. Ich steige wesentlich bequemer ein und aus bei den normalen Türen und mache mich dort auch nicht schmutzig. Bei meiner Größe habe ich bei den normalen Türen auch viel mehr Platz zum Ein- und Aussteigen. Meiner Meinung nach liegt der Vorteil höchstens bei den Parkplätzen (aber mich hat noch nie jemand so eingeparkt, dass ich nicht aussteigen konnte), ansonsten sind (meiner Meinung nach!) die Lambo-Türen reiner Showeffekt, die auch noch die Garantie kosten können. Das sollte unbedingt berücksichtigt werden!

Gruss
Tina


mitschka - 16.11.2007 um 18:38

es lässt sich sehr gut aussteigen.

in engen Parklücken sogar besser.


gcrapels - 23.11.2007 um 14:28

Auf Parkplätzen bin ich schon häufig so eingeparkt worden, oder es ergab sich nur noch so wenig Restplatz zum Parken, dass die Flügelchen sich als sehr nützlich erwiesen. Nur muss man dann schon aufpassen mit den Türgriffschalen keine bogenförmigen Kratzer in den Lack des Nachbarn zu kreiseln ...

Klar beabsichtigen die Flügelchen einen bestimmten Showeffekt, aber ehrlich gesagt gillt das ja für so manch anderes Detail ja auch: wie wäre es z.B. mit der Lackfarbe ? Warum kein einheitliches Feldgrau ? Oder die Innenausstattung ? Ein Roadster braucht doch eigentlich keinen Schnickschnack ... oder ?
Die Flügelchen gehören m.E. zum Konzept des Roadies, sie hätten schon standard ab Werk montiert sein sollen. Sieht es denn wirklich so prollig aus ? *maleinerethorischefrageindenraumstell*


smartys - 24.11.2007 um 13:04

Zitat:
Auf Parkplätzen bin ich schon häufig so eingeparkt worden, oder es ergab sich nur noch so wenig Restplatz zum Parken, dass die Flügelchen sich als sehr nützlich erwiesen. Nur muss man dann schon aufpassen mit den Türgriffschalen keine bogenförmigen Kratzer in den Lack des Nachbarn zu kreiseln ...

Joh, ich werde auch ständig eingeparkt. Neuerdings verteile ich meine Zettelchen auf denen steht:
Parken Sie ruhig noch etwas näher.... ich steige sowieso immer über den Koffenraum ein. DANKE!

Klar beabsichtigen die Flügelchen einen bestimmten Showeffekt, aber ehrlich gesagt gillt das ja für so manch anderes Detail ja auch

Da hast Du völlig Recht, Guido. Und ich finde auch, dass die Flügelchen optisch sehr gut zum Roadster passen. Man gewöhnt sich gaaaanz schnell an die neidischen Blicke. Und wenn man dann sagt, dass es ja nur! ein SMART ist, sind die Leute auch wieder ganz nett und freundlich. Die Meisten sogar......interessiert. Ächt !

Ich habe überhaupt keine Probleme beim Ein,- u. Aussteigen. Außer mit dem Holm...da knock ich manchmal an.
Allerdings würde ich ---im Normalfall--- auch warten, bis die Garantiezeit vorbei ist.


gcrapels - 24.11.2007 um 17:51

Zitat:
(...) Neuerdings verteile ich meine Zettelchen auf denen steht:
Parken Sie ruhig noch etwas näher.... ich steige sowieso immer über den Koffenraum ein. DANKE !(...)
Ja, manche scheinen beim Anblick des Roadies wohl an zu nehmen, sie hätten es mit einem Heinkel Kabinenroller zu tun .


[Editiert am 26/11/2007 von gcrapels]


Skeptiker - 26.11.2007 um 06:42

Hmh...
Den "anderen" fand ich schöner...!


gcrapels - 26.11.2007 um 07:00

Du meinst den hier ?

... oder vermisst du vielleicht in dem Bild etwas Bestimmtes ...?


Skeptiker - 26.11.2007 um 07:50

Zitat:
Du meinst den hier ?


Jepp!


Zitat:
... oder vermisst du vielleicht in dem Bild etwas Bestimmtes ...?

Nein, ich meinte schon "die Technik"...


super_tina - 26.11.2007 um 14:44

Zitat:
Die Flügelchen gehören m.E. zum Konzept des Roadies, sie hätten schon standard ab Werk montiert sein sollen. Sieht es denn wirklich so prollig aus ? *maleinerethorischefrageindenraumstell*
Ja, tut es schon und wenn du ehrlich bist, stehst du auch selber nicht so ganz dazu, wie ich mich gut daran erinnern kann.


super_tina - 26.11.2007 um 14:45

Zitat:
Ich habe überhaupt keine Probleme beim Ein,- u. Aussteigen. Außer mit dem Holm...da knock ich manchmal an.
Es ist ja auch eine Frage der Größe....


gcrapels - 26.11.2007 um 16:12



So wie ich das sehe, ist es mit den Flügelchen nicht beschwerlicher ein und aus zu steigen als bei den herkömmlichen Scharnieren. Es kletteren da schon bedeutend langwüchsigere Zeitgenossen rein und raus.
Man mag aus ästhetischen Gründen dem Konzept abgeneigt sein, als sehr unpraktisch habe ich es nie empfunden.


smartys - 26.11.2007 um 17:11

Stümmt,- ich auch nicht!

Am besten einfach ausprobieren. Es gibt ja nun schon einige BEFLÜGELTE.

[Editiert am 26/11/2007 von smartys]


irishman - 26.11.2007 um 22:40

@gcrapels

wenn ich mir die Bilder so anschaue, liegt das Problem wohl nicht an der Größe der Person (zu Kurze knuppen sich da sicher die Schulter und nicht die nach unten gerutschten Polster)....

*lach* unsere Sylvi krabbelt da eher durchs Spiegeldreieck (ohne sich sonderlich zu verwursten)

Nur, wenn man(n) die typische "Oberweite" weiblicherseits und die typische "Unterweite" männlicherseits vergleicht, sind wir "männlicherseits" bei Lambo Doors (egal von wem) erheblich im Vorteil....


greetz Irish


gcrapels - 27.11.2007 um 06:05

Ja ok, werde das nächste Mal auch Bilder von hinten machen .
Dann ist besser zu sehen, wie viel Platz da noch zur Verfügung steht, auch für so manch üppiges ... äh ... Weibsbild .
Die Tür geht ja erst ein ganzes Stück nach außen, bevor sie "hochgenommen" wird. Da bietet sich ein beachtlicher Spalt, wo man trotzdem mit ein wenig Geschick durchgleiten sollte, aber jemand der bei den herkömmlichen Scharnieren keine großen Schwierigkeiten hat rein und raus zu kommen, hat es bei den Flügelchen auch nicht, egal ob oder ...


smartys - 27.11.2007 um 16:33

@Irish
Seit die 4 auf meinem Geburtstagskuchen links steht, muss ich auch die WW- Punkte zählen.



Der größte Vorteil der Flügel ist das Einparken in der eigenen Garage.
Während man draußen doch immer reichlich Abstand zum Nebenmann halten sollte (..der hat nämlich i. Normalfall keine Flügel),- kann ich in meiner Garage supigeil parken.

Trotz der vielen Dinge, die da rechts und links von meinem Auto stehen, habe ich keine Probleme beim Aussteigen.
Ich brauche halt viel weniger Platz, da die Tür nach oben aufgeht.

So haben auch die gelben Säcke in der Garage jede Menge Bewegungsfreiheit. *tierfreundbin*


super_tina - 28.11.2007 um 08:08

Zitat:
So wie ich das sehe, ist es mit den Flügelchen nicht beschwerlicher ein und aus zu steigen als bei den herkömmlichen Scharnieren. Es kletteren da schon bedeutend langwüchsigere Zeitgenossen rein und raus.
Man mag aus ästhetischen Gründen dem Konzept abgeneigt sein, als sehr unpraktisch habe ich es nie empfunden.
Unpraktisch sagte ich auch nicht, sondern "im Schulterbereich nicht mehr so viel Platz...". Ich empfinde es als sehr unbequem, weil man dabei leicht ins Hohlkreuz gehen muss, um nicht mit der Schulter an die schmutzige Unterseite der Tür zu kommen.

Mit diesem Bild zeigst du es übrigens ganz genau:
. Man muss den Körper im Schulterbereich verdrehen und leicht ins Hohlkreuz gehen (wie du) und dann noch zusätzlich den Kopf einziehen, das sind eine Menge Verrenkungen und bequem ganz sicher nicht. Bei meinem "normalen" Wagen steige ich ganz normal seitwärts ein OHNE irgendwelche Verrenkungen (außer des Kopfeinziehens). Ich muss meine linke Schulter beim Einsteigen nämlich nicht so nach hinten ziehen, weil ich mit normaler Tür reichlich Platz dafür habe... im Gegensatz zur Flügeltür.

Übrigens warst du doch selber dabei, als ich es ausprobiert habe und hast mir zu dem Zeitpunkt auch zugestimmt



[Editiert am 28/11/2007 von super_tina]


gcrapels - 29.11.2007 um 21:31

Als ich noch die herkömmlichen Scharnieren hatte, bin ich nicht anders ein- und ausgestiegen. Weil der Roady so tief liegt, und der Brabus sogar noch ein wenig tiefer, wüßte ich nicht wie ich es anders machen sollte, um meinen rechten Fuß rein zu bekommen und gleichzeitig das Gleichgewicht nicht zu verlieren. Ich stütze mich dann mit der linken Hand am Sitz.
So "verrenkt" habe ich mich dabei nie, aber das ist für jeden anders, weil der Körperbau unterschiedlich ist. Deshalb sollte man, wenn man interessiert ist, es einfach Mal ausprobieren.
Übrigens sollte man keine Jacke anhaben, wenn man ein- oder aussteigt. Dann kann diese auch nicht an die Türunterseite beschmutzt werden. Wenn es kalt ist, ist es eben in den ersten Minuten ein wenig kühl, aber es gibt ja Sitzheizung und nach ein paar Minuten kommt die warme Luft schon rein.
Manche haben sogar eine Standheizung in den Roady verbauen lassen, aber ich persönlich habe dieses Attribut nie vermißt.


Sandtz - 29.11.2007 um 23:41

Ja dann,
erst mal Danke an alle die so fleißig geantwortet haben.
Wer kommt denn aus der Gegen um Aachen und hat auch noch diese Türen UND hat noch Zeit Und würde mir mal die Möglichkeit geben, mir die Türen live anzuschauen und zu testen


Dieses Thema kommt von: smart-roadster-club.de
https://www.smart-roadster-club.de/user.php/

URL dieser Webseite:
https://www.smart-roadster-club.de/user.php//modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&fid=4&tid=18904