Thema: Wassereinbruch, Teil 2

Gerold - 21.12.2004 um 22:23

Nachdem es mal wieder geregnet hatte, liegt der Beifahrerteppich nun wieder nach oben geklappt zum Lüften. Gleiche Symptome, also Wasser von innen an der Frontscheibe -nur diesmal als Eis - (Grüße an Bernihexe). Wieder Wasser (ebenfalls Eis) unterm Heckdeckel. Der Nässeprint auf der Zeitung, die noch unter dem Teppich lag, war genauso eindeutig wie beim ersten Mal.

Das Wasser dringt vorne rechts am Knick im Bodenblech ein. Einlaufpunkt ist irgendwo zwischen Mitte Pannenstyropor und rechter Seitenwand. Da CR immer noch im Stress ist und Wuppi/Wolle ihren Roadster gedichtet (aber mit anderer Ursache) zurück haben, bitte ich Euch, noch einmal Hinweise zu dem Ursachen zu geben. Wo könnte es reinlaufen? Wer hat ein ähnliches Problem gelöst? Ich schätze, die Sache ist mit relativ wenig Aufwand zu beheben. Ich einfach kein Luste, mein Auto für mehrere Wochen zum Exprerimentieren ins SC zu schicken.

Noch eine Beobachtung: Bis zum ersten Wassereinbruch hat es ja einige Monate gebraucht. Nun, da die Nässe erstmal "durch" ist, scheints erheblich schneller reinzulaufen.

Bin immer noch für jeden Tipp dankbar!


Kurvenfan - 21.12.2004 um 22:29

Ob da irgendwas volläuft?

Man müsste mal ne Zeichnung aller Teile haben, die hohl sind und in der fraglichen Gegend verbaut werden.
Wo läuft eigentlich das Wasser hin, das wenn man die Haube vorne aufmacht, dann links und rechts (hinten) steht?


Gerold - 21.12.2004 um 22:45

Gute Idee. Irgendwo war doch mal ein Link zu einer CD-ROM Quelle gepostet...

Als ich neulich beim Gutachter war, hatte der allerdings noch keine Explosionszeichnungen vom SR auf dem System. Aber ein Anruf da kann nicht schaden.

Übrigens soll ja in einigen Fällen ein Längsholm vollgelaufen sein. Aber erstens war mien SR ja bereist ab Werk nachgedichtet und zweitens war der längsträger, der in das Tridion im Seitenschweller mündet innen absolut trocken. Daher hatte ich bislang auch immer auf Wasser aus Richtung Spiegeldreieck getippt.

Aber nochmal zu meiner verrückten Idee mit dem Weihrauch. Im Ernst. Es gibt doch für Neubauten einen Blower-Door-Test oder wie auch immer das heißt. Da wird das ganze Haus verschlossen und unter überdruck gesetzt, der dann nur in bestimmten Grenzen abfallen darf. Zum Nachweis der Zugluftfreiheit wg. Energiesparzuschüssen etc...

Wenn man die vermutete Ecke abklebt und dort mal was reinpustet, müsste sich doch zeigen wo das Zeug wieder rausgeblasen wird. Ist halt so eine Idee...


Markuso - 22.12.2004 um 08:32

Ich finde die Idee mit dem "Weihrauch" auch gar nicht so verkehrt. Problematisch ist nur, dass du wirklich freien Blick auf die Leckage haben musst. Wenn der Rauch aus einer nachgeordneten Ritze quillt, hilft dir das auch wieder nichts.
Bevor du aus den Weihnachtsgottesdiensten den Pastor entführst, könntest du auch eine Nebelmaschine (kann man bei PA-Verleihfirmen leihen) ins Auto stellen.
Wahrscheinlich liegt die Leckage an deinem Auto im Bereich zwischen den vorderen Stoßdämpferdomen und der Stirnwand. Da gabs auch mal so ne Abdichtaktion. Vielleicht ist das nicht ordentlich gemacht worden.


SAM - 22.12.2004 um 20:16

Genau. Das ist doch die typische Stelle, an der alle 2003er nachgebessert werden müssen. Diese 1- bis 3-Tage-Aktion, um die vordere Spritzwand abzudichten. Wenn das bei Dir angeblich schon gemacht wurde, dann würde ich denen mal auf die Füße treten.


TomOldi - 22.12.2004 um 20:23

Das dürfte von den vorderen Holmen kommen, da wird vorne im Kofferraum noch die Abdichtung geöffnet, damit das Kondenswasser raus kann.
Bei der Abdichtaktion werden alle Nähte und Fugen zum Innenraum von beiden Seiten nachbehandelt! Zusätzlich alle Gummis neu, sowie in meinem Fall neue Holme.

Thomas


Gerold - 23.12.2004 um 22:12

Zitat:
sowie in meinem Fall neue Holme.

Ähh, Holme neu... Wie soll dat denn gehen? Ich glaube, jetzt mach ich mal Fottos...


PAMA - 23.12.2004 um 23:00

wie Wasser baden will ich aber zuhause!!!! was soll das den heißen???
hoffe mein roady hat da keine probs


Pata - 24.12.2004 um 00:33

>> hoffe mein roady hat da keine probs

Träumen ist nicht verboten... <<< es gibt KEINEN Roady, der KEINE PROBS hat
es gibt aber auch keinen, der keinen spass macht

Zum Thema: Die Abdichtung der vorderen Spritzwand gehört zum Abdichtungsumfang der 03er. Anscheinend ist es bei Dir, Gerold, nicht gemacht worden.

Pata

P.S.: bei mir altern noch 3 Flaschen Bordeaux............ dem Wein bekommt es nur zu gut, aber.....???????


Gerold - 26.12.2004 um 20:55

Zitat:
Die Abdichtung der vorderen Spritzwand gehört zum Abdichtungsumfang der 03er. Anscheinend ist es bei Dir, Gerold, nicht gemacht worden.

Nene, Pata, da ist innen und außen überall einen zusätzliche, hellere Naht (Acryl?) drübergezogen worden.

Zitat:
P.S.: bei mir altern noch 3 Flaschen Bordeaux............ dem Wein bekommt es nur zu gut, aber.....?????

Mir bekommt das Altern ganz gut bei dem Stress Der Wein ist natürlich nicht vergessen. Ich denke, wir werden bestimmt den nächsten Monaten bei einem Roadstertreffen Gelegenheit zur Übergabe haben. Und bis dahin, pass schön auf die Schätzchen auf - ja?

Ich wünsche Dir - und auch allen anderen hier - einen guten Rutsch ins neue Jahr.

P.S.: Weihrauch ist da. **grins** Muss nur mal Zeit haben, das Zeug einzusetzten. Hehe...


TomOldi - 27.12.2004 um 09:45

Sorry, aber mit den Holmen habe ich da etwas Verwirrung gestiftet. Die Holme bei denen die Dichtungen geöffnet werde, sind diejenigen der Karosserie. Die Längsholme welche bis zum "Stossfänger" gehen, und des hintere Ende an der Spritzwand haben. Die zweiten Holme sind jene vom Dach, welche bei meinem ausgewechselt wurden. Leider hat mein SR die Werkstatt gar viel gesehen, und war bis zu letzt nicht dicht. Nun fahre ich mit einem 44 cdi ins neue Jahr.

Thomas


Dieses Thema kommt von: smart-roadster-club.de
https://www.smart-roadster-club.de/user.php/

URL dieser Webseite:
https://www.smart-roadster-club.de/user.php//modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&fid=4&tid=10462