Thema: Smart - made by Frankreich???

MC-Marty - 17.11.2004 um 08:01

Zur Info:

http://onwirtschaft.t-online.de/c/27/92/44/2792444.html


Gruss Martin


Anonym - 17.11.2004 um 08:06

Das wollte ich auch garde Posten


LairdMaier - 17.11.2004 um 08:23

Ich finde die sich stets widersprechenden Äußerungen des Konzern nerven , las ich doch neulich in der Süddeutschen das glatte Gegenteil ... mal wird die Produktion eingestellt, mal die Marke verkauft, und dann wieder ist alles ganz Suuuuuuuuuper.

Eine Aufhebung der Trennung von smart und Mercedes würde ich begrüßen. Bin extra von einem reinen SC in eine SC/Mercedes-Kombi-Niederlassung gewechselt und finde der Service toppt. Wie wär's denn mit einer Umfrage zu dem Thema - oder lasst mich einfach Euere Meinung (und Argument, so vorhanden )wissen.

Grüße
Peter


For4ForMe - 17.11.2004 um 10:42

Die Frage ist zunächst,ob die "Zahlenjonglierer" im Konzern die Oberhand gewinnen!
Die Financial Times schreibt,Daimler Chrysler erwäge u.a. eine Einstellung der Marke Smart Die Absatzzahlen von 44 und For Two wären zufriedenstellend,der Roadster das Sorgenkind!
Also,abwarten und Daumen drücken!


Kurvenfan - 17.11.2004 um 10:47

Zitat:
...Die Frage ist zunächst,ob die "Zahlenjonglierer" im Konzern die Oberhand gewinnen!...

Leider haben die Jonglierer fast immer das Glück, das deren Taschenspielertricks geglaubt werden.
Und wenns dann auffliegt bekommen die ne dicke Abfindung und suchen sich nen neuen Zirkus...

Darum regiert das Geld die Welt...


Anonym - 17.11.2004 um 11:58

ob Smart langfristig als Premium-Marke erhalten bleiben könne, die höhere Preise rechtfertigt als Konkurrenzfahrzeuge

Premium? ich fall ja gleich vor Lachen vom Stuhl


Werner - 17.11.2004 um 12:19

Zitat:
Premium? ich fall ja gleich vor Lachen vom Stuhl
...bei Aldi gibts übrigens Premium-Pils (3l-6Pack für ca. 1,60Euro, schmeckt übrigens garnicht so übel), alles eine Definitions- und Geschmacksache

Wer hätte Interesse smart zu übernehmen? PSA? Mitsubishi? Aus eigener Kraft wirds wohl kaum gehn. Schaunwermal, was Mr. Walker demnächst hervorzaubert...


Pata - 17.11.2004 um 12:32

als MB Mitarbeiter würde ich eine Aufhebung der Trennung nur begrüßen... Dann bräuchte niemand mehr zum SC Ffm zu gehen, sondern gleich zu uns (LOL) - und ich persönlich hätte einen ganz großen Vorteil, wenn ich mal E-Teile brauche oder eine Rep. ansteht...

Pata


Skeptiker - 17.11.2004 um 13:07

Zitat:
ob Smart langfristig als Premium-Marke erhalten bleiben könne, die höhere Preise rechtfertigt als Konkurrenzfahrzeuge

Premium? ich fall ja gleich vor Lachen vom Stuhl

Da muß ich einem Anonymen doch glatt mal recht geben:

Genau das habe ich auch gedacht...


Duncan-Idaho - 17.11.2004 um 16:48

Zitat:
Leider haben die Jonglierer fast immer das Glück, das deren Taschenspielertricks geglaubt werden.
Und wenns dann auffliegt bekommen die ne dicke Abfindung und suchen sich nen neuen Zirkus...
Darum regiert das Geld die Welt...


Zu diesem Thema hier ein interessanter Artikel
http://www.zeit.de/2004/47/Ohnmacht_2fArbeiter


Kurvenfan - 17.11.2004 um 18:08

Ja, irgendwann stehen die Massen auf...

Aber das ist nicht das Thema dieses Forums...



mausii - 17.11.2004 um 18:30

Hi,

lasst uns doch mal überlegen was wir dazu beitragen können die Marke smart und den Roadster

- gewinnträchtiger werden zu lassen
- bekannter werden zu lassen
- zuverlässiger werden zu lassen
- besser, sicherer..
- etc.

Wir sind doch immerhin ein paar, und in ganz Deutschland verstreut und miteinander in Kontakt und und und, warum nutzen wir dies nicht mal? Das Auto ist - von manchen Anlaufschwächen abgesehen - (die jedes Auto hat, manche mehr, manche weniger.. ich denke smart mit dem roadster weniger.. aber guckt ruhig mal bei anderen Marken vorbei wie das so ist) doch gut gelungen. (Allein schon mal die aktive und passive sicherheit des ganzen Konzepts, das Fahrverhalten..)

Natürlich, VW garantiert den MA einen Arbeitsplatz bis.. dort gibt es aber auch Gewerkschaftsmitglieder im Vorstand die den A.. warm halten und wohl nicht selber den kehraus provozieren.. ob die Karre nun in 5 Jahren einer kauft oder nicht - egal, die Solidargemeinschaft zahlt das ja.. (das sind dann übrigens WIR, guckt mal die Zusammensetzung von VW an..)

Innovationen und Antrieb kamen bisher IMMER in den Unternehmen von den Stakeholdern und nie von irgendwelchen Gewerkschaften, siehe Wiedeking..

Also.. :-) ICH bin mit meinem Auto und dem Service des SC Reutlingen SEHR zufrieden und würde jederzeit wieder einen kaufen und genau dort.. ich sage das auch weiter..

... lasst uns wirklich mal überlegen was wir tun können, nicht nur immer angiften hier..

Schönen Mittwoch @ All

Gruß Harald


MadMax - 17.11.2004 um 18:31

Zitat:
Zitat:
...Die Frage ist zunächst,ob die "Zahlenjonglierer" im Konzern die Oberhand gewinnen!...

Leider haben die Jonglierer fast immer das Glück, das deren Taschenspielertricks geglaubt werden.
Und wenns dann auffliegt bekommen die ne dicke Abfindung und suchen sich nen neuen Zirkus...

Darum regiert das Geld die Welt...

korrekt



mausii - 17.11.2004 um 18:34

aso, ja.. Sig update..


roadstergayAC - 17.11.2004 um 20:28

Zitat:
Hi,

lasst uns doch mal überlegen was wir dazu beitragen können die Marke smart und den Roadster

- gewinnträchtiger werden zu lassen
- bekannter werden zu lassen
- zuverlässiger werden zu lassen
- besser, sicherer..
- etc.

Wir sind doch immerhin ein paar, und in ganz Deutschland verstreut und miteinander in Kontakt und und und, warum nutzen wir dies nicht mal? Das Auto ist - von manchen Anlaufschwächen abgesehen - (die jedes Auto hat, manche mehr, manche weniger.. ich denke smart mit dem roadster weniger.. aber guckt ruhig mal bei anderen Marken vorbei wie das so ist) doch gut gelungen. (Allein schon mal die aktive und passive sicherheit des ganzen Konzepts, das Fahrverhalten..)

Natürlich, VW garantiert den MA einen Arbeitsplatz bis.. dort gibt es aber auch Gewerkschaftsmitglieder im Vorstand die den A.. warm halten und wohl nicht selber den kehraus provozieren.. ob die Karre nun in 5 Jahren einer kauft oder nicht - egal, die Solidargemeinschaft zahlt das ja.. (das sind dann übrigens WIR, guckt mal die Zusammensetzung von VW an..)

Innovationen und Antrieb kamen bisher IMMER in den Unternehmen von den Stakeholdern und nie von irgendwelchen Gewerkschaften, siehe Wiedeking..

Also.. :-) ICH bin mit meinem Auto und dem Service des SC Reutlingen SEHR zufrieden und würde jederzeit wieder einen kaufen und genau dort.. ich sage das auch weiter..

... lasst uns wirklich mal überlegen was wir tun können, nicht nur immer angiften hier..

Schönen Mittwoch @ All

Gruß Harald

top idee harald

unter dem motto " smart-roadster-fans für smart "

vorschläge bitte !!!!


Pata - 17.11.2004 um 22:44

Also langsam reicht mir das neoliberale gequatsche aber gewaltig!

>> Da würde ich z.B. eher mal die 20 % überm Tarif (z.B. bei VW) wegfallen lassen, das sind z.Zt. auch nur schlappe 4200EUR für den einfachen Mitarbeiter und lieber in Quali investieren,

Die sollen die Pilzköpfe im Management gegen fähige Leute austauschen, wie es früher mal war, wo nur die "oben" waren die sich von "unten" hochgearbeitet haben, die ganzen kaufmännischen Arschgeigen in alle Richtungen verteilen, den Aktionären mal die Meinung sagen und gut ist.

Ich kann diesen Scheiß einfach nicht mehr hören, und es ist Zeit, das mal was passiert, den dieser Rückzug ins Kapitalismus des 19. Jahrhunderts, wir es seit dem Zusammenbruch des Ostblocks zu beobachten ist, muss langsam mal gestoppt werden. Nicht zu vergessen, Heiner Geissler ist CDU und anscheinend der einzig fähige Mann dort (und Brandt hatte Unrecht, der ihn einmal der größte Hetzer in diesem Land genannt hatte).

Es ist an der Zeit, dass wir uns hier wieder wehren, und dieses Gejammer der Wirtschaftsbosse nicht mehr gefallen lassen. Mich kotzt es langsam echt an. Da werden Arbeitsplätze vernichtet, und hinterher gejammert, dass niemand etwas kauft. Da wird behauptet, wir müssen mehr arbeiten, aber wer heute Nachrichten gehört hat, weiß, dass die Deutschen im Schnitt schon 42 Stunden arbeiten (Überstunden). Wer jetzt also will, dass wir auf dem Papier mehr arbeiten, will sich nur um die Überstundenbezahlung drücken.

Irgendwann kommt wieder ein Riesenärger, und da bin ich ziemlich radikal, wenn es sein muss: haut kaputt was Euch kaputt macht, da kenne ich keine Rücksicht. Ja, ihr dürft mich als Terrorist einschätzen, wenn es Euch lieb ist, aber 1789 war die Revolution notwendig und heute auch. Nur halt diesmal sollen Wirtschaftsbosseköpfe rollen.

Pata

[Editiert am 17/11/2004 von Pata]


sunandfun - 17.11.2004 um 22:54

tja, ein Thema mit Beigeschmack.
Die Werbung war vielleicht etwas zu teuer, aber nicht meine Sorge.
Der Service in den SC#S, kann ich mich nur Red anschließen.
Aber mein Baby lieb ich und vielleicht sollten wir mal im Frühjahr eine Sternfahrt mit Presse machen, zu DC in Stuttagart?! So nach dem Motto:
Gutes bleibt!
"Wir lieben unseren Roady und reden drüber"
Oder ein Event mit allen Smarties+Familienprogramm unter dem Sponsoring von DC?!
In diesem Sinne
Heik(kk)e


Pata - 17.11.2004 um 23:09

>> tja, ein Thema mit Beigeschmack

Naja, das Thema sollte auch beim Thema bleiben, aber es ist in diesem Thread nicht das einzige neoliberale Scheiß-Statement von Speedy gewesen, und mir platzt angesichts dessen einfach der Kragen. Wir lassen uns hier einfach von solchen Leuten viel zu viel gefallen, und irgendwann muss mal Schluss sein. Soll doch Speedy freiwillig mehr Steuer zahlen oder smart mit seinem eigenem Geld unterstützen, wenn er soviel übrig hat...

Ich habe auf jeden Fall kein Geld zu verschenken, und bin nicht bereit, auf welches zu verzichten, damit die Aktionäre meiner Firma mehr bekommen, oder Leute wie der Mannesmann-Boss Millionen-Abfindungen kassieren. Ich bin generell gegen die Todesstrafe, aber für Wirtschafstbosse würde ich sie wieder einführen. Sind wir alle blind oder was? Keiner merkt, was seit 1989 los ist? Es sollte ein europaweites Generalstreik von mindestens ein Monat mit absolutem Konsumboykott stattfinden, dass die Arschgeigen da oben merken, wer das sagen hat... Langsam reichts hier.

Pata


mausii - 17.11.2004 um 23:10

ohje.. scheinbar ist die Diskussionsrunde eröffnet..

das Gejammer nerft schon, deshalb habe ich das Beispiel mit VW und Porsche gebracht.. das gejammer ist aber auch nur hier - im Ausland hört man Stimmen:

- Neigezug funktionoert nicht
- TollCollect
- Hochgeschwindigkeitszug (der blöde Name fällt mir grad ned ein)

und dann kommen Fragen, sowas in der Art: was ist denn los in Deutschland, warum kriegt ihr das nicht hin? und wenn ich dann in meinem engeren Umfeld gucke ist es verständlich warum das nicht klappt...

Aber, schluss damit nun..

Deshalb.. ich mag den SRC und ich werde das auch so kundtun, meiner war auch mal etwas undicht, hat aber das SC hinbekommen - also wo ist das Problem?

@roadstergayAC
ja, hmm Vorschläge.. was können wir tun? wir können hier ja mal sammeln, Brainstorming ganz easy, mal gucken..

- Treffen mehr öffentlich kundtun, Zeitungen einladen und wenn es auch nur Regionalblätter sind oder mal ein Treffen selber dokumentieren und einer Zeitung anbieten..

- ein Treffen an der DC Zentrale in Möhringen im Frühjahr, wenn alle wieder den SR / SRC zulassen für das nächste Jahr als Jahresauftakt, dort auf dem Parkplatz ein Zelt hinstellen und Würstchen anbieten, einfach mal so.. DC einladen, Herrn Schrempp einladen.. kommt er nicht, vielleicht kommt ein anderer und sieht was Fan's tun können...

- weiter.. nicht jammern!

Gruß
Harald


mausii - 17.11.2004 um 23:16

oki.. das noch:

unter dem motto " smart-roadster-fans für smart "

könnten wir übernehmen!

Lasst uns unter diesem Motto einfach mal Vorschläge sammeln, was wir tun können, Werner macht ein extra Thread auf, nur für Mitglieder ! und schmeisst alles negative raus..

Kennt jemand eine Möglichkeit sowas drucken zu lassen und auf die Auto's zu päppen?

smart-roadster-fans für smart

hmm?

Harald


mausii - 17.11.2004 um 23:19

super Heike !!!

genau sowas !


Gerold - 18.11.2004 um 08:00

Wow Pata, da war ja heut nacht ne Menge französisches Temperament im Spiel. Ich nehme an, der Schrei nach Todesstrafe für die Bonzen war eher rhetorisch gemeint? Ich überlege die ganze Zeit, wie man Nonchalance schreibt...

Aus meiner täglichen Werbeerfahrung steuere ich auch mal einen Gedanken bei:

Die Leute sitzen auf dem Geld! Ich meine damit AUCH ausdrücklich Otto Normalverbraucher. Es wurde noch nie auf so hohem Niveau gestöhnt wie jetzt. Warum? Weil überall Angst geschürt wird: Arbeitsplatz morgen noch da? Reicht es übermorgen für die Rente? Irak-Krieg, New-York Anschläge, Teuro, Spritpreise, ... Also lieber nebenbei noch ein bisschen schwarz was verdienen und den Golf noch weitere 100.000 km juckeln.

Die Schwarzmaler haben die Macht. Schnell noch ein paar Lebensversicherungen abschließen. Es kann ja nur noch schlimmer werden. Die Investitionsverweigerung trifft u.a. die Bauindustrie und natürlich auch die Autobauer besonders hart. (Autos kaufen keine Autos...)

Ein Fun- und Nischenprodukt wie unser Roadster hätte es auch ohne all die peinlichen Kinderkrankeihten in diesem Klima nicht leicht gehabt. Und ist es nicht auch ein stillschweigendes Eingeständnis für nicht korrigierbare Konstruktionsmängel, wenn DC die Produktion tatsächlich in 2007 auslaufen lässt? Leider hat der Roady viel zu wenig von den unverwüstlichen Eigenschaften der Kugel geerbt. Schade.

Was aus dem swatch-Auto und seinem letzten Derivat geworden ist, kann man hier ganz nett nachlesen.

http://www.zeit.de/2004/14/Autotest_14

Übrigens gab es in der letzten ct einen sehr lesenswerten Arikel über die Ursachen des Scheiterns vieler deutscher IT-Großprojekte wie Toll Collect etc... Danach wirds mit Hartz IV noch richtig lustig.

[Editiert am 18/11/2004 von Gerold]


irishman - 18.11.2004 um 08:07

Das:

Zitat:
- ein Treffen an der DC Zentrale in Möhringen im Frühjahr, wenn alle wieder den SR / SRC zulassen für das nächste Jahr als Jahresauftakt, dort auf dem Parkplatz ein Zelt hinstellen und Würstchen anbieten, einfach mal so.. DC einladen, Herrn Schrempp einladen.. kommt er nicht, vielleicht kommt ein anderer und sieht was Fan's tun können...
wäre schon mal ein Anfang.
Wir wollen doch sowieso ein großes Roadstertreffen veranstalten (wie 2004 in Leonberg) Warum nicht bei DC? Und mir der Aussicht, daß die Produktion eingestellt werden soll bzw. Smart an Peugeot verkauft werden soll bekommen wir sicher mehr Aufmerksamkeit bei der Presse wie 2004 in Leo.....


Skeptiker - 18.11.2004 um 08:16

Zitat:
Also langsam reicht mir das neoliberale gequatsche aber gewaltig!

Ich kann diesen Scheiß einfach nicht mehr hören, und es ist Zeit, das mal was passiert, den dieser Rückzug ins Kapitalismus des 19. Jahrhunderts, wir es seit dem Zusammenbruch des Ostblocks zu beobachten ist, muss langsam mal gestoppt werden. ...
Es ist an der Zeit, dass wir uns hier wieder wehren, und dieses Gejammer der Wirtschaftsbosse nicht mehr gefallen lassen. Mich kotzt es langsam echt an. Da werden Arbeitsplätze vernichtet, und hinterher gejammert, dass niemand etwas kauft. Da wird behauptet, wir müssen mehr arbeiten, aber wer heute Nachrichten gehört hat, weiß, dass die Deutschen im Schnitt schon 42 Stunden arbeiten (Überstunden). Wer jetzt also will, dass wir auf dem Papier mehr arbeiten, will sich nur um die Überstundenbezahlung drücken.
...

Pata

[Editiert am 17/11/2004 von Pata]

Dem hier gequoteten kann ich nur 100%ig zustimmen!


Auch mir geht bei der Kombination von "Arbeit ist in Deutschland zu teuer, die Löhne müssen runter!" und "Die Deutschen müssen "endlich" ihre Konsumzurückhaltung aufgeben" das Messer in der Hose auf...


Skeptiker - 18.11.2004 um 08:17

Zitat:
tja, ein Thema mit Beigeschmack.
Die Werbung war vielleicht etwas zu teuer, aber nicht meine Sorge.
Der Service in den SC#S, kann ich mich nur Red anschließen.
Aber mein Baby lieb ich und vielleicht sollten wir mal im Frühjahr eine Sternfahrt mit Presse machen, zu DC in Stuttagart?! So nach dem Motto:
Gutes bleibt!
"Wir lieben unseren Roady und reden drüber"
Oder ein Event mit allen Smarties+Familienprogramm unter dem Sponsoring von DC?!
In diesem Sinne
Heik(kk)e

Da wäre ich doch glatt dabei...


Skeptiker - 18.11.2004 um 08:21

Zitat:
...

Lasst uns unter diesem Motto einfach mal Vorschläge sammeln, was wir tun können, Werner macht ein extra Thread auf, nur für Mitglieder ! und schmeisst alles negative raus..

...

smart-roadster-fans für smart

hmm?

Harald

Ja, "und schmeisst alles negative raus..", das ist Die Lösung!

Über was man nicht redet, das ist auch nicht da!

Nee, Jungs und Mädels. Zensur war noch nie eine Lösung.

Meine Meinung.

Und jetzt bin ich mal gespannt, ob ich "rausgeschmissen" werde...


Anonym - 18.11.2004 um 08:22

Soweit kommt das noch das ich als "kleiner" Roadster fahrer auch noch anfange ein Konzern wie Mercedes/Smart mit kleinen Aktionen unter die Arme greifen muss ROFL Ihr habt Ideen. Es wird schlimmer.....


Skeptiker - 18.11.2004 um 08:26

Zitat:
Soweit kommt das noch das ich als "kleiner" Roadster fahrer auch noch anfange ein Konzern wie Mercedes/Smart mit kleinen Aktionen unter die Arme greifen muss ROFL Ihr habt Ideen. Es wird schlimmer.....

Sagt wer?

Ach so, ein Anomymer...


irishman - 18.11.2004 um 08:30

Zitat:
Soweit kommt das noch das ich als "kleiner" Roadster fahrer auch noch anfange ein Konzern wie Mercedes/Smart mit kleinen Aktionen unter die Arme greifen muss ROFL Ihr habt Ideen. Es wird schlimmer.....
Von der Idee her hast Du recht, nur wie sieht es in ein, zwei Jahren aus? Smart ist pleite, die SCs sind dicht und dann stehst Du mit deinem Kleinen wegen irgeneiner Kleinigkeit auf der Strasse....

Es geht hier nicht um Sponsoring für DC, das wäre ja noch schöner....
Aufrütteln und Wachmachen, den Herren da oben auf die Füsse treten, daß ist die Devise (und ich bin mir sicher, dass bei einer gut geplanten Aktion auch ne Menge geplagter MB-Fahrer mitmachen würden)


Anonym - 18.11.2004 um 08:34

Selbst wenn Smart dicht macht Irish,kann mir Latte sein,dann macht Mercedes meine Karre heil und gut ist Schade um die Marke aber was solls,waren wir das?????!!!! Neee also,mehr als Kaufen können wir auch nicht und ich finde Mausis Vorschlag einfach nur fürn Darm Smartfans für Smart HAAALLLOOOO Ich hab ne Kiste für 25.000 Kröten gekauft das langt ja wohl als "Hilfe" Keine Angst,bei den Service Preisen ist Smart bald wieder in den Schwarzen Zahlen


irishman - 18.11.2004 um 08:43

Zitat:
dann macht Mercedes meine Karre heil und gut ist


erzähl das mal dem SLK-Fahrer, bei dem nach der Inspektion der Fahrersitz mit der elektrischen Verstellung bei knapp 200 Sachen der Meinung war, er müsste jetzt bis zum Anschlag nach vorne fahren.....

btw. Wie soll DC Deinen Wagen reparieren, wenn es keine ersatzteile mehr gibt. Die Ersatzteilversorgung bei bestehenden Auto-Firmen ist für 10 Jahre festgeschrieben, wenn ne Firma Pleite macht ists aber Essig....

Zitat:
mehr als Kaufen können wir auch nicht
da stimme ich dir zu....

Zitat:
bei den Service Preisen ist Smart bald wieder in den Schwarzen Zahlen
hmmm, wären da nicht die ganzen Garantiefälle....

[Editiert am 18/11/2004 von irishman]


Anonym - 18.11.2004 um 08:47

Zitat:
hmmm, wären da nicht die ganzen Garantiefälle....


Das stimmt allerdings..... Hatte ich verdrängt Mal sehen was wird.

Bis bald me


Anonym - 18.11.2004 um 09:14

-irishman-

Zitat:
erzähl das mal dem SLK-Fahrer, bei dem nach der Inspektion der Fahrersitz mit der elektrischen Verstellung bei knapp 200 Sachen der Meinung war, er müsste jetzt bis zum Anschlag nach vorne fahren.....

Komisch, haben schon den 2ten SLK und bis jetzt noch keine Probleme mit dem Sitz
gehabt, auch der Service ist bei Benz vom Feinsten. Beim neuen haben Sie eine
Qualität an den Tag gelegt die mich überrascht hat, vorbei die Zeiten wo ein
Benz (mit egal wieviel PS) Altbacken aussieht und sich wie ein Ami fährt.

-Pata- Seh das genau wie Du, die Bonzen beuten das Volk
aus und jammern noch wenn das Volk dann Ihre scheiß
Produkte nicht mehr kaufen kann/will.


irishman - 18.11.2004 um 09:26

Zitat:
Komisch, haben schon den 2ten SLK und bis jetzt noch keine Probleme mit dem Sitz
es soll ja auch Roadster geben, die dicht sind


mausii - 18.11.2004 um 09:40

Morgen :-)

genau so dachte ich mir das auch.. es waren zwei - ZWEI konstruktive Beiträge dabei von Mitgliedern die evtl. mitmachen, alle anderen reden sich wieder in Rage, bringen ex post Artikel eines schwarzen Blattes und, was gerade zum Wettbewerb werden droht: machen die Vorschläge anderer erst mal zunichte, schlecht, madig ohne sich darüber Gedanken zu machen...

DAS meinte ich damit als ich das mit dem näheren Umfeld andeutete!

Und das, sorry die etwas barschen worte: das kotzt mich so langsam an.. wir haben mit unserem Kauf DC und smart gezeigt, dass wir auch in weniger positiven Zeiten Investieren mögen - welche Stadt / Land macht jetzt gerade diese antizyklische Wirtschaftspolitik? Wir haben unseren Teil dazu beigetragen, wir sind also doch von der Sache überzeugt - hätten wir's sonst getan?

Wenn ich mein Baby vor dem Haus wasche kommt mein Nachbar blöd glotzend und sagt: na der ist ja von der Arbeitszeit auch schon vergoldet.. wieso halten die ganzen Leute wenn sie doch nix positiven, was der Sache dient beizutragen haben nicht einfach mal ihr Maul !!!

So auch Frust von der Seele geredet.. weiter?

Vorschläge für's Frühjahr - für jetzt???

Harald


mausii - 18.11.2004 um 09:47

Artikel von gestern:

DaimlerChrysler will smart alleine sanieren
Stuttgart (dpa) Der Autokonzern DaimlerChrysler plant für seine Kleinwagenmarke smart keine Kooperation mit dem französischen Konkurrenten Peugeot und will die in tiefroten Zahlen steckende Tochter aus eigener Kraft sanieren.

Konzernsprecher Hartmut Schick wies in Stuttgart einen Bericht der «Süddeutschen Zeitung» über eine mögliche Kooperation mit den Franzosen zurück. Dass beide Unternehmen gemeinsam Zwei- und Viersitzer-Modelle entwickeln wollten, sei «eine Märchenstunde kurz vor Weihnachten».

DaimlerChrysler hatte bereits vor drei Wochen angekündigt, über eine Neuaufstellung von smart nachzudenken. Einen Verkauf oder eine Schließung hatte Konzernchef Jürgen Schrempp ausgeschlossen. Als größtes Manko gilt bislang die Vertriebsschwäche. Weltweit gibt es 840 smart-Händler, im Hauptmarkt Deutschland sind es nur 118. Seit längerem wird darüber nachgedacht, dass smart künftig das Vertriebsnetz von Mercedes-Benz nutzen könnte.

Anders als berichtet stehe auch ein Schlussstrich unter die Partnerschaft mit Mitsubishi Motors (MMC) nicht zur Debatte. «Unsere gemeinsamen Projekte laufen sehr gut. Es wird keine Trennung von MMC geben», heißt es in Stuttgart. DaimlerChrysler und MMC haben mehrfach betont, trotz erheblicher Differenzen die Kooperation fortzusetzen. Die Stuttgarter, die noch rund 20 Prozent an Mitsubishi halten, hatten sich im Frühjahr nicht an der Kapitalerhöhung des hoch verschuldeten MMC-Konzerns beteiligt.

Stuttgart (dpa) Der Autokonzern DaimlerChrysler plant für seine Kleinwagenmarke smart keine Kooperation mit dem französischen Konkurrenten Peugeot und will die in tiefroten Zahlen steckende Tochter aus eigener Kraft sanieren.

Konzernsprecher Hartmut Schick wies in Stuttgart einen Bericht der «Süddeutschen Zeitung» über eine mögliche Kooperation mit den Franzosen zurück. Dass beide Unternehmen gemeinsam Zwei- und Viersitzer-Modelle entwickeln wollten, sei «eine Märchenstunde kurz vor Weihnachten».

DaimlerChrysler hatte bereits vor drei Wochen angekündigt, über eine Neuaufstellung von smart nachzudenken. Einen Verkauf oder eine Schließung hatte Konzernchef Jürgen Schrempp ausgeschlossen. Als größtes Manko gilt bislang die Vertriebsschwäche. Weltweit gibt es 840 smart-Händler, im Hauptmarkt Deutschland sind es nur 118. Seit längerem wird darüber nachgedacht, dass smart künftig das Vertriebsnetz von Mercedes-Benz nutzen könnte.

Anders als berichtet stehe auch ein Schlussstrich unter die Partnerschaft mit Mitsubishi Motors (MMC) nicht zur Debatte. «Unsere gemeinsamen Projekte laufen sehr gut. Es wird keine Trennung von MMC geben», heißt es in Stuttgart. DaimlerChrysler und MMC haben mehrfach betont, trotz erheblicher Differenzen die Kooperation fortzusetzen. Die Stuttgarter, die noch rund 20 Prozent an Mitsubishi halten, hatten sich im Frühjahr nicht an der Kapitalerhöhung des hoch verschuldeten MMC-Konzerns beteiligt.

Im niederländischen Born wird im NedCar-Werk die gemeinsame Plattform des Mitsubishi Colt und des smart-Viersitzers produziert. Im thüringischen Kölleda werden die gemeinsamen Motoren für die Kleinwagen gefertigt. Derzeit verhandelt DaimlerChrysler mit den Japanern über den Kauf einer 50-Prozent-Beteiligung an NedCar.

Noch offen ist allerdings die Planung für die möglichen Nachfolgemodelle von smart. Aus Konzernkreisen war zu erfahren, dass das anstehende Nachfolgemodell für den Zweisitzer ohne Partner entwickelt wird - wie auch sein Vorgänger. Über eine neue Generation des Viersitzers (smart forfour) werde man erst in zwei Jahren nachdenken.

Finanzvorstand Manfred Gentz hatte bei der Vorlage der Quartalszahlen Ende Oktober von massiven Problemen bei smart berichtet. Nach Brancheninformationen wird die Marke in diesem Jahr einen Verlust von bis zu 500 Millionen Euro einfahren. Der neue smart-Chef Ulrich Walker hatte eingeräumt, dass die Profitabilität des Unternehmens ungenügend sei.

DaimlerChrysler hat das ursprüngliche Ziel, bereits in diesem Jahr bei smart die Ertragswende zu schaffen, inzwischen auf 2006 verschoben. Das Absatzziel für dieses Jahr wurde von 180 000 auf etwa 160 000 Autos reduziert. smart beschäftigt am Hauptsitz in Böblingen 1400 Menschen und im französischen Hambach weitere 800.

(Stand: 17.11.2004 11:20)


MC-Marty - 18.11.2004 um 10:19

Das zeigt mal wieder, welche Macht eigentlich die Presse hat

Was glaubt ihr wie sich momentan die SC Mitarbeiter fühlen, wenn sie in der Presse lesen, dass Smart umstrukturiert wird. Manche Blätter nehmen sich schon recht viel raus.

Wär das selbe wenn ein Kunde von mir rum erzählt, dass sie vom Nachbarn deren Tochter gehört haben, dass ich nächstes Jahr mein Geschäft dicht mache. Und diese Märchen meinen Angestellten zu Ohren getragen wird.
Möcht garnicht wissen, was die dann denken würden!!!!!

Gruss Martin


[Editiert am 18/11/2004 von MC-Marty]


Skeptiker - 18.11.2004 um 10:27

Zitat:
...
machen die Vorschläge anderer erst mal zunichte, schlecht, madig ohne sich darüber Gedanken zu machen...

Bin auch ich damit gemeint?



Zitat:
wieso halten die ganzen Leute wenn sie doch nix positiven, was der Sache dient beizutragen haben nicht einfach mal ihr Maul !!!

Stimmt, das ist VIEL konstruktiver...

Zitat:
So auch Frust von der Seele geredet.. weiter?


Harald

Du bist sicher, das Du die anderen jetzt ermutigt hast sich zu beteiligen?

Verwunderte Grüße

Stefan alias "Skeptiker"


Gerold - 18.11.2004 um 11:03

Zitat:
wieso halten die ganzen Leute wenn sie doch nix positiven, was der Sache dient beizutragen haben nicht einfach mal ihr Maul

Wie war das Thema des Threads doch gleich? Ach ja: "smart - made by Frankreich". Na gut - von mir aus aber auch Roadsterfahrer/innen auf die Barrikaden.

Und wenn es was Sinnvolles, Konstruktives zu tun gibt, bin ich dabei.

Realistisch betrachtet, sieht die Sache für die Roadsterfahrer aber so aus: Unabhängig von der weiteren Entwicklung der Marke smart, auf die DC mittels Marktmacht 1000x mehr Einfluss hat als wir, werden wir über kurz oder lang mit einem "End of Life" Produkt da stehen. Nach Ablauf der Garantie werden die (noch) eifrigen Nachbesserungsversuche schnell beendet sein. smart bemüht sich, mit verschiedensten Mitteln, die Probleme am Roadster wegschreiben zu lasssen (AutoBild) und mit Einzelfallmaßnahmen (s. z.B. Steinschlagschutz) die Wogen glatt zu halten. Ich schätze, dass auch die Foren benutzt werden, Stimmungsbilder der Kundschaft aufzunehmen und in Härtefällen einzugreifen. Gegen die glatte Informationspolitik des Konzerns werden Autokorsos und Sit-Ins bestimmt nichts ausrichten.

Wenn der Haufen hier aber geschlossen auftreten würde (woran ich Zweifel habe), könnte doch ein Druck aufgebaut werden, dem der Hersteller sich nicht entziehen kann. Und zwar über die Kosten der rigoros und vollständig eingeforderten Garantiearbeiten bis hin zu Wandlungen. Dabei können wir uns eine eigene Informationsbasis helfen. Leider ist auch der zweite Anlauf, hier eine Fehlerdatenbank zu erstellen, im Sande verlaufen. Konstruktiver Vorschlag 1: Zeitliche und faktische Dokumentation aller Macken des SR in geeigneter Form, um auch nach Ablauf der Garantiezeit etwas in der Hand zu haben. Stichwort Produkthaftung.

Der zweite Hebel heißt "Öffentlichkeit". smart lässt nicht nur uns Kunden, sondern auch die SCs ja scheinbar informationsmäßig am ausgestreckten Arm verhungern. Siehe z.B. die Wasser- Spiegeldreieck- Geschichte. Null Ursachen-Info, zig Nachbesserungs-Strategien und immer noch keine Lösung. Hier könnte das ein oder andere "Presseinfo" aus Kundensicht mal etwas Bewegung in die Informationsfreudigkeit bringen. Konstruktiver Vorschlag 2: In regelmäßigen Abständen Presseinfos des Clubs mit allen Fakten rund um den SR aus unserer Sicht mit vorausgehender Möglichkeit des Konzerns zur Stellungnahme.

[Editiert am 18/11/2004 von Gerold]


Anonym - 18.11.2004 um 11:14

Hi Stefan,

nö, sorry anwesende sind natürlich immer aussen vor :-)

war wohl auch nicht besonderst klug in's gleiche Horn zu stoßen, aber ist nun so.

Oki, ich möchte einfach versuchen was zu tun.
Bei DC und smart hab ich angefragt was diese davon halten, etwas in Möhringen zu unternehmen und ob es evtl. Unterstützung gibt und ob wir als Fangemeinde Besuch erwarten dürfen und .. mal sehen was kommt. Sollte ich die Erlaubnis zur Veröffentlichung kriegen werde ich es natürlich hier posten.

Ich habe im Feb / März etwas luft und.. mal sehen wenn genügend Interessenten vorhanden sind kriegen wir etwas hin.. und, ich strebe ein Sponsoring für DC und smart an - ja ! - denn wer könnte wohl besser über etwas urteilen als die Besitzer / Eigentümer / Nutzer einer sache = wir.

Wenn jemand mit Mägeln einer Sache nicht leben kann, so kann er sich von der Sache trennen oder? Alles andere wäre Eulen anch Athen tragen, jammer, jammern und den entscheidenden Schritt zu Besserung den tut man dann nicht, weil .. ja warum nicht?

Oki, soweit mal.. bis demnächst.

Gruß
Harald


mausii - 18.11.2004 um 11:16

*seufz*

ach ja, die Anmeldung :-)

war ich oben..


Skeptiker - 18.11.2004 um 11:35

Zitat:
*seufz*

ach ja, die Anmeldung :-)

war ich oben..

Ich antworte mal hierauf, ist kürzer...!


Nein, gegen das Treffen habe ich ja auch gar nichts,
würde ja saogar mitmachen...


Nur so Sprüche wie "Wer was Negatives hat sollte besser die Klappe halten", das kann es irgendwie nicht sein...


Speedy - 18.11.2004 um 11:45

Noch net mal richtig lesen können, die Sätze aus dem Zusammenhang rausnehmen und posten und gleich rumballern. Blinde Wut muß da den Pata gepackt haben. Unter der Prämisse ziehe ich natürlich mein Posting zurück!!!

Angiften lassen wegen falschen Interpretierens und blinder Wut muß ich mich net lassen!
Dein Posting empfinde ich als persönliche Beleidigung!!!!

Das mit den Managern hatte ich "extra" aussen vor gelassen, weil das nicht i.O. ist. Da bin ich derselben Meinung wie alle hier und das ist kein Thema, um darüber zu diskutieren, iss ja logisch.

Grüße: Susanne








[Editiert am 18/11/2004 von Speedy]


Pata - 18.11.2004 um 22:04

Hallo Susanne!

>> Noch net mal richtig lesen können

Danke (ich schreibe mich net ab, ich werde was unternehmen )

>> die Sätze aus dem Zusammenhang rausnehmen und posten und gleich rumballern.

Nun ja, jetzt hast Du Dein Posting entfernt, so dass ich da stehe wie ein Idiot. Ich habe aber in meinem Posting einen Satz von Dir zitiert, der ein eigener Absatz war (also nicht aus dem Zusammenhang innerhalb eines Absatzes), und es las sich eben so, als würdest Du es begrüßen, wenn die 20% Übertarifliche Bezahlung der VW-Mitarbeiter gestrichen werden würde. Stattdessen sollte VW in Qualität investieren. Tut mir leid, aber da ist mir eben der Kragen geplatzt. In der jetzigen Zeit fehlt leider nicht viel dazu, leider bin ich anscheinend der einzige, wo wir uns doch alle gegen die Verlogenheit der Wirtschaftsbosse und der Polit-Idioten wehren sollen, die so lange uns irgendein Schrott erzählen, bis wir das auch glauben.

Les mal was Duncan-Idaho im Thread "mal wieder SC Frankfurt" geschrieben hat. Wenn da eine(r) kommt, der/die fordert, bei Facharbeitern die Löhne zu kürzen, da kann ich echt giftig werden.

Also ist nichts gegen Dich persönlich, allerdings verstehe ich immer noch nicht, in welchem Zusammenhang denn Du diese "Forderung", die 20% lieber zu streichen, gemeint hast...

@Gerold: manchmal muss man manche Sachen plakativ formulieren (als Grafiker interessieren Dich vielleicht meine "Plakate" gegen die Vereinnahmung des Internets durch die Wirtschaft, die sehr spät auf dem Internet-Zug gesprungen ist, aber sofort "herumgeballert" hat, Buchstaben (Telekom-T), Namen (Kinder, Ferrero), reserviert hat, mit zweifelhaften Abmahnungen kleine Webseitenbetreiber zum Aufgeben ihrer Präsenz gebracht hat, usw... (http://www.atomic-eggs.com/temp/haie.html) Falls jemand Beispiele braucht, liefere ich gerne welche. Todesstrafe vielleicht nicht, aber Lebenslang inmitten psychich gestörte wäre schon mal nicht schlecht

Pata


Speedy - 19.11.2004 um 09:38

Das mit der Verlogenheit der Wirtschaftsbosse e.t.c. da gebe ich Dir vollkommen Recht, mehr als Du glaubst. Das nervt mich genau so an und leider wird man, wenn man selbstständig arbeitet, ständig in die gleiche Schublade gesteckt mit denen, was auch nicht sein kann. Denn die Firmenpleiten in DE beweisen das Gegenteil.
So Firmen wie DC oder VW zahlen davon eher die allerwenigsten Steuern in DE, weil die ne eigene Abteilung für sowas haben.
Tse, wahrscheinlich schreiben se den Smart eh von der Steuer ab.

Die Bierdeckelmethode (kleine-mittlere Unternehmen)hätte mir da gefallen.

Ich habe ca. 20 Jahre in Produktion (unselbstständig),davon ein paar Jahre in Produktionsleitung, Planung, Qulitätswesen und Entwicklung gearbeitet in einer Industrie, von der man sagen kann, das heute nur
10 % in Deutschland überhaupt noch existieren und auch nur deswegen, weil im Ausland produziert wird. Betriebsrat und Gewerkschaften haben nix genutzt, eher verhindert, wobei der Betriebsrat meist noch der Vernünftigste ist. Aber was will man machen, wenn nix mehr gekauft wird, dann gehts nur noch über den Preis oder die Qualität/Namen. Die Mitarbeiter wollen Ihr Geld haben, auch wenn der Umsatz z.B. um 20 % zurück geht.

Die Sc-ler haben sicher net so viel wie die anderen und von unter Tarif habe ich schon gar net gesprochen. VW iss net Smart. Aber Du hast mir mein Posting aus dem Zusammenhang genommen. Da stand noch, das z.B. die Zulieferer geknebelt werden, was heisst, das die mit jedem "Cent feilschen" müssen. Bei einigen Aufträgen wird draufgelegt. Wahrscheinlich bekommen die Mitarbeiter dieser Firmen net mal Tariflohn. Was glaubst Du, wieviele Arbeitsplätze daran hängen? Letztendlich können die gar nicht mehr zu ner ordentlichen Qualität kommen. Ausserdem gibts noch Konventionalstrafen bei Verzug. DIN ISO 9001 muß gemacht werden ( besagt nur, das sich mal jemand über Qualität Gedanken gemacht hat aus und verhindert Wettbewerb) werden. Wenn die eine Firma nicht mehr mitzieht, gehts zur nächsten u.s.w. Was meinst Du wieviele Firmen die schon damit platt gemacht haben.
Individuelle Firmenlösungen sind gefragt.

Ausserdem müssten in der Entwicklung mehr Leute eingesetzt werden. Denn wer das vernachlässigt, hat hinterher potenzierte Probleme. Oder man lässt Modelle einfach länger laufen, alle 2 Jahre wechseln kann sich eigentlich keiner leisten.

Wer Leistung erbringt, der sollte auch seinen Lohn dafür bekommen. Arbeit muß sich wieder lohnen. Hast Du mal miterlebt, wie man heute zu Facharbeitern kommt? Frage mal die Ausbilder und/oder Leute, die Facharbeiter suchen




[Editiert am 19/11/2004 von Speedy]


Bodo_B. - 20.11.2004 um 16:21

So, jetzt vertragt euch wieder
Ich glaube nicht, dass hier eine(r) dem(der) anderen wirklich ernsthaft böse ist. Manchmal muss der Frust halt raus (nicht wahr, Harald).

Ich glaube auch, dass jeder selbständige Maler- oder Bäckermeister wahrscheinlich besser zum Manager bei Smart, Mercedes oder überhaupt DC (auch VW, BMW oder sonst was...) taugen würde. Wie es schon geschrieben wurde müssen die "hohen Herren" ja leider nicht für ihre Fehler gradestehen, sondern wechseln halt die Firma oder gehen mit einer Riesenabfindung in "Rente".

Was können wir tun? Ich fürchte: NIX !
Wir haben den Smart gekauft (zu hohen Preisen) und signalisiert, dass Interesse da ist. Dass speziell der Roadster viele Probleme hat, wird häufig verziehen (Nachbesserung vorausgesetzt); der Service aber bei smart ist sehr besch...eiden. Das kann man hier im Forum oft genug lesen.
Das fängt bei Lieferschwierigkeiten und Verzögerungen (in Hambach) an und endet bei den inkompetenten SC's und deren Mitarbeitern. Das Schlimmste ist, dass offenbar nicht einmal DC richtig hinter smart steht.
Wer soll aber smart übernehmen? Es müsste auf jeden Fall jemand sein, der sich auch einen Flop leisten kann (wer kann das schon), der smart nicht ausschlachtet (for2forme und den rest verbrennen -sorry hexe-) und Mut hat zu neuen, ungewöhnlichen Modellen (Allrad-Smart für Onkel Suhl); denn die Stärke von Smart liegt nicht unbedingt im ForFour (den baut ja irgendwie jeder), sondern im For2 (der ist nämlich bislang einzigartig), vielleicht auch ein bischen im Roadster (wenn er preiswerter wäre).

Smart bräuchte einen Michael Schumacher, der, nachdem er das (früher) marode Ferrari-Team auf Vodermann gebracht hat, sich zur Ruhe setzt und sein Geld in die Entwicklung pfiffiger Ideen steckt, dabei auch Rückschläge riskiert und darauf achtet, dass Entscheidungen von möglichst wenigen auch aus dem Bauch heraus getroffen werden können.

So, jetzt bin ich's auch los...


Gerold - 23.11.2004 um 23:03

Vielleicht sollten sich die smart Manager auch einmal die Apple-Story ansehen. Ich denke es ist kein Zufall, dass so viele Mac-User auch smart Fans sind. Auch Apple hatte vor Jahren eine tiefe Krise und steht durch neue, innovative und intelligente Produkte (u.a. iPod und iMacs) heute besser da, als je zuvor.

Auch Apple hat eine Fangemeinde, die an die grundsätzlich richtige Philosophie der Produkte glaubt: Einfacher, besser, menschlicher, effektiver UND schöner als alle anderen.

In Auto-Deutsch übersetzt heißte dies: Kompakter, sparsamer, spaßiger und effektiver. Der Roadster hätte diese Maximen zu 100 % erfüllen können. Wenn denn die Qualität stimmen würde. Der 44 verfehlt den Reiz der Marke komplett. Ich schätze, er wird ein kompletter Fehlschuss werden.

Intelligenz statt PS.
Wendigkeit statt Masse.
Profil statt Mainstream.
Fun statt Understatement.

Wenn smart nicht schleunigst zu den eigenen Stärken zurück findet, wirds bald aus sein mit der Rovolution im Autobau.


irishman - 23.11.2004 um 23:07

Zitat:
...wirds bald aus sein mit der Revolution im Autobau...
ja, aber wer konnte sich damals schon einen Apple leisten.....


Gerold - 23.11.2004 um 23:29

Zitat:
ja, aber wer konnte sich damals schon einen Apple leisten.....

Das ist es ja - eigentlich niemand. Ich hab als Berufsanfänger fast ohne Eigenkapital für meinen ersten Mac mit 9 Zoll Monitor als Selbständiger vor fast 20 Jahren 3.500 DM zzgl. 12.000 DM (!!!) für den Apple Laserdrucker investiert. Alle PC-User haben sich an den Kopf gefasst. Dank genialem OS und einzigartiger Software (PageMaker) haben sich diese Kosten aber innerhalb kurzer Zeit amortisiert. Plug and Play. Im Mac hat es in den folgenden Jahren zu 99% funktioniert. Auf Windows-Systemen hieß es aber immer: Plug and Pray.


irishman - 24.11.2004 um 08:17

PageMaker *lach*
mit dem arbeite ich heute noch fast ausschließlich.... (Allerdings unter Windoofs)

Qualität hält sich eben, warum kann das bei Smart nicht auch so sein


Speedy - 24.11.2004 um 11:50

Des Problem hat net nur Smart:

http://www.3sat.de/3sat.php?http://www.3sat.de/nano/bstuecke/67658/

Und zahlen tuts die Allgemeinheit.


Werner - 24.11.2004 um 22:03

Zitat:
Und zahlen tuts die Allgemeinheit.
Wenns mal so wäre:

"So koste eine Arbeitsstunde in Westdeutschland inklusive Zusatzkosten 28,50 Euro, in Ostdeutschland 16,50 Euro. In Polen werde für die gleiche Leistung 5,40 Euro gezahlt. In Rumänien - der neuen Heimat der Kabelbaum- und Autoreifenfabrikanten - koste die Stunde gar nur 1,70 Euro."

Da kommt einem die Galle hoch!

Wie wäre es, wenn man in Rumänien Fortbildungen für rumänische Führungskräfte installieren/durchführen würde incl. Intensiv-Sprachkurs in Deutsch?
So könnte man dann die Aufsichtsräte und Vorstände in deutschen Etagen mit gut ausgebildeten Rumänen ersetzen , die für ein Zehntel derer Gehälter arbeiten würden!

Ok, ok, war ja nur ne blöde Idee! Aber vor die Birne klopfen sollte man den "hohen" Herren vielleicht trotzdem. Aufwachen können sie ja leider nicht!

Gruß
Werner


irishman - 24.11.2004 um 22:53

Zitat:
Ok, ok, war ja nur ne blöde Idee! Aber vor die Birne klopfen sollte man den "hohen" Herren vielleicht trotzdem.


Speedy - 26.11.2004 um 16:04

Zitat:
quote:Und zahlen tuts die Allgemeinheit.

Wenns mal so wäre:

"So koste eine Arbeitsstunde in Westdeutschland inklusive Zusatzkosten 28,50 Euro, in Ostdeutschland 16,50 Euro. In Polen werde für die gleiche Leistung 5,40 Euro gezahlt. In Rumänien - der neuen Heimat der Kabelbaum- und Autoreifenfabrikanten - koste die Stunde gar nur 1,70 Euro."

Ich bin der Meinung, das z.B. Politiker in Aufsichtsräten "gar nix" zu suchen haben und lieber mal Ihrem Job nachgehn sollten und wenn einer Sch...e baut, soll er auch bitte dafür haften. Leider haben die meisten Firmen mit Produktionsverlagerungen aber noch ne Zeit lang Erfolg (wenn nicht nur Ausschuß/schlechte Qualität dabei rauskommt) ....und wenn die Jobs erst mal weg sind, kommen sie nicht wieder (ausser bei totaler Auslandkatastrophe)....ein Dilemma.

Steuerlast z.B. Tschechien: 19 %, Deutschland 38%, Frankreich 21%

Es kann aber auch noch andere Gründe für Abwanderungen geben, die auch gar nicht so selten sind:
Bürokratiemühlen, Genehmigungen(z.B. Bauamt, Umweltschutz) ...

Gut ausgebildete Rumänen.....das ist wohl so lange net mehr hin


markus76 - 26.11.2004 um 16:42

um 'mal wieder zum thema zurückzukehren:
http://www.daimlerchrysler.com/dccom/0,,0-5-7145-1-404573-1-0-0-0-0-0-9-0-0
-0-0-0-0-0-0,00.html


markus76 - 26.11.2004 um 17:57

Zitat:
Zitat:
um 'mal wieder zum thema zurückzukehren:
http://www.daimlerchrysler.com/dccom/0,,0-5-7145-1-404573-1-0-0-0-0-0-9-0-0
-0-0-0-0-0-0,00.html


Bäh!

Das is ja Englisch!


dann lernen oder ignorieren. man muss nicht alles kommentieren...


Speedy - 28.11.2004 um 11:14

Was soll man denn da glauben. Das ist ja fast genau das Gegenteil vom Anfang (Link von McMarty)


SAM - 29.11.2004 um 09:13

Um nochmal vom Thema abzuschweifen...

Zitat:
Steuerlast z.B. Tschechien: 19 %, Deutschland 38%, Frankreich 21%
Das stimmt übrigens nicht. Diese 38% existieren nur auf dem Papier. Vor Kurzem gab es mal eine Untersuchung (weiß leider den Link nicht mehr), die ergab, dass Deutschland dank hunderter Schlupflöcher und Sonderregelungen effektiv die niedrigste Unternehmenssteuerbelastung in der ganzen EU hat. Dazu passt auch, dass der prozentuale Anteil der Unternehmenssteuern am gesamten Steueraufkommen seit Jahren beständig sinkt.

Mit solchen 38%-Märchen und den angeblich ach so schlechten Standortbedingungen in Deutschland können die Arbeitgeberverbände ja wunderbar drohen, um sich immer weiter aus der Finanzierung des Staates zurückzuziehen (aber Subventionen nimmt man doch gerne an) und im Gegenzug immer mehr Einschränkungen bei den Arbeitnehmern zu fordern. Und die Politiker, egal welcher Partei, machen das Spielchen immmer brav mit.

Man kann gar nicht so viel essen, wie man k.... möchte.


markus76 - 29.11.2004 um 09:52

da schweife ich doch 'mal mit: deutschland hat sogar ein recht ausgewogenes steuersystem. die ganzen ausnahmeregelungen sind ja nicht ergebnis von bereicherungsbestrebungen. problem dabei ist nur: keiner versteht mehr das steuersystem. zumindest nicht in einer tiefe, die für eine sinnvolle diskussion notwendig wäre. ergebnis ist wie so oft reine stammtischdiskussion mit allgemeinplätzen, un- und halbwahrheiten wie man sie auch in diesem thread finden kann.
deshalb: steuersystem radikal vereinfachen, sodass überhaupt eine breite diskussion möglich wird. denn nur was man versteht, kann man auch akzeptieren.


Speedy - 30.11.2004 um 16:45

über unseren Smarti hab ich noch folgendes gefunden:

Zitat:
Auch die Industrieländer untereinander stehen in einem harten Konkurrenzkampf. Ganze Regionen wetteifern um die Ansiedlung eines großen Industrieunternehmens und werfen dazu alles in die Waagschale, was sie haben: günstige und gute Arbeitskräfte und vor allem Subventionen. In diesem Konkurrenzkampf entschied sich DaimlerChrysler, den Kleinwagen Smart im französischen Lothringen zu bauen und nicht im badischen Rastatt. Die Zuschüsse in Frankreich waren höher, die Arbeitskosten sind geringer. Dadurch wurden in Lothringen 1800 Arbeitsplätze geschaffen, die Deutschland auch gerne erhalten hätte.[/url]

Quelle: http://www.bpb.de/publikationen/SN187N,3,0,Gesellschaften_unter_Globalisier
ungsdruck.html


Demnach wäre unser Smarti ja subventioniert.

@Sam: Deine Quelle wüsste ich mal gerne

@Markus: da muß ich Dir vollkommen Recht geben....alles viiiiel zu kompliziert.
Den einen gelingt es das System auszunutzen im Sinne von "Alles nutzen" zu können, den anderen halt nicht (und das liegt nicht daran, das der Steuerberater zu blöd ist).

Noch nicht mal mehr die Finanzämter kennen sich richtig aus......


SAM - 30.11.2004 um 19:31

Zitat:
@Sam: Deine Quelle wüsste ich mal gerne
Google anwerf....
Hier: Unternehmerlager im Steuersenkungsrausch
Dazu das Interview: Zu hohe Unternehmenssteuern. Ein Ammenmärchen!
Und die komplette Quelle (PDF): Kapitalbesteuerung in Deutschland und in Europa




[Editiert am 2004-11-30 von SAM]


Dieses Thema kommt von: smart-roadster-club.de
https://www.smart-roadster-club.de/user.php/

URL dieser Webseite:
https://www.smart-roadster-club.de/user.php//modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&fid=4&tid=10229