Thema: Neue Ölwanne 2006 mit Ablaßschraube !!!

Richi - 18.1.2006 um 17:50

Hallo, smarties

bin heute zum erstenmal "schreibend" in diesem Forum und möchte es nicht versäumen,
euch mein neues Produkt näher zu bringen.........................

Bin zwar immer im Forum vertreten, aber ich denke, daß auch bei den roadies neuer Informationsbedarf besteht ??!!

Baue die Ölwanne jetzt seit ca. 6 Monaten, vor allem weil ich selber eine brauchte.... und da hab ich mir gleich was anständiges konstruiert, seit der Zeit läuft der Verkauf in ebay!
(geht natürlich auch bei mir direkt, alle Infos sind auf meiner HP )

Geholfen hat mir smart selber, nachdem die Wanne still und leise für die 2006er Modelle geändert wurde.............und siehe da, meine Konstruktion passte ganz genau !!!

Also hier gehts zur "Neuen":

http://cgi.ebay.de/smart-Olwanne-mit-Ablassschraube-ACHTUNG-NEUMODEL_W0QQit
emZ8031223791QQcategoryZ61304QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem


Ich hoffe, daß jetzt alles funzt........auch meine Signatur

Gruß
Richi


cessybaers - 18.1.2006 um 17:52

Wo ist der große Unterschied/Vorteil von Deiner Wanne zu der von Berlin Tuning?


Richi - 18.1.2006 um 18:15

Die Wanne hat jetzt ein Gefälle mit einer Sicke, darin befindet sich die Ablaßschraube.
Das Öl kann kompl. und sauber ablaufen, bis auf den letzten Tropfen.

Die Schraube besteht aus drei speziellen Drehteilen aus Edelstahl die im Klebeverfahren eingebraucht sind.

Ganz wichtig: Die Schraube sitzt "außermittig", direkt unter dem Ölmeßstab.............

Alle neuen 2006er Modelle haben "die Neue" drin.

Richi


bguehring - 18.1.2006 um 19:01

Eine Frage, wie können sich den die Kosten für das Teil nach nur einem Ölwechsel amortisieren? Die Kosten betragen bei Sofortkauf 84 Euro. Dafür kriege ich zweimal die Menge an Öl.

Irgenwie solltest du den Nutzen von dem Teil mal näher erleutern. Den einzigen Nutzen den ich bisher erkenne ist der, das der Ölwechsel ohne abpumpen gemacht werden kann.

Grüße
Norry


metty58 - 18.1.2006 um 19:20

mag ja alles sein, und herzlichen glückwunsch zu deinem produckt

aber auch wenn deine ölwanne jetzt eine sicke hat und alles rein technisch so angeordnet ist das auch der rest öl rausläuft, so kannste ja nun auch nicht erwarten,das ich meinen roady so aufbocke,das laut wasserwaage alle gegebenheiten zutreffen, das deine vorgebauten physikalischen eigenschaften gegeben sind.
auf deutsch, das ich den wagen so grade habe das die anordnung der schraube und die sicke wirklich sinn machen.
ich frag mich da mal , ob es eine absaugpumpe für ca 30 euronen von conrad nicht auch tut.


greetz aus düsseldorf

außerdem musste mal berechnen das die ölwanne auch noch eingebaut werden muss.
denn ich denke mal so,das der einbau nichts für leute ist die sich mit sowas nicht auskennen


Richi - 19.1.2006 um 00:33

@bguehring
um die Sache zu vereinfachen, stell ich mal einen Beitrag vom Forum rein.......der viele Fragen klären kann:

http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=vi
ewtopic&topic=50257&forum=19


Hab auch roaster brabus Fahrer beliefert, die jetzt allle 10tkm den Wechsel für 20 Euro machen und dabei bestes Öl verwenden können.....................

@metty58
leider verstehe ich deine Argumentation nicht...............smart hat die Wanne zugunsten der "Ablasser" und auch der "Absauger" geändert.........da is nix mit Wagenheber, aufbocken oder Wasserwaage. Die Wanne ist jetzt nicht mehr plan, sondern läuft in einer Vertiefung zusammen, die sich jetzt da befindet, wo der Ölmeßstab sitzt..................

Ist aber auf meinen Bildern in ebay gut zu sehen..............einfach Schraube auf, Öl kompl. raus...........Schraube wieder zu.............fertisch !!!

Hier noch ein Beitrag, der dies noch näher erläutert

http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=vi
ewtopic&topic=49321&forum=19


Und derjenige, der den Wechsel selber macht, kann auch die Wanne selber einbauen, weils einfach Spass macht..............und spart nebenbei ein Menge Geld, das für andere Dinge ausgegeben werden kann !!!

Richi


MC-Marty - 19.1.2006 um 06:01

Hi Richi, schön mal wieder was von dir zu hören.

Kannst mich ja mal wieder im Laden besuchen kommen.

Viel erfolg noch mit deiner Ölwanne.

gruss

Martin / Regensburg


bguehring - 19.1.2006 um 06:29

@Richi,

das Teil kommt für mich in den nächsten Jahren nicht in Frage. Ich muß zwecks der Garantie meinen Ölwechsel usw. im SC machen lassen. Auch die Anschlußgarantie fordert das.

Grüße
Norry


cessybaers - 19.1.2006 um 07:38

Zitat:
Und derjenige, der den Wechsel selber macht, kann auch die Wanne selber einbauen, weils einfach Spass macht..............und spart nebenbei ein Menge Geld, das für andere Dinge ausgegeben werden kann !!!

Richi

Wie wird die Wanne befestigt? Geklebt? Wartezeit bis sie hält?


metty58 - 19.1.2006 um 07:44

@cessy

ne,die wird mit einer dichtung verschraubt
aber ich kann mir bei bestem willen nicht vorstellen das es spass macht ne ölwanne zu wechseln.


jokkell100 - 19.1.2006 um 09:58

Was ne Schmiererei!

Igitt!


Smilie - 19.1.2006 um 16:54

Zitat:
@cessy

ne,die wird mit einer dichtung verschraubt

Wohl eher geklebt und geschraubt Nix normale Dichtung!


metty58 - 19.1.2006 um 18:14

ja das man heute zusätzliche dichtmittel wie hylomar von rollce nimmt ist mit auch bekannt.
aber geklebt ist das nicht. eine dichtung kann man nicht kleben, wenn diese auf ölbasis 2 seiten unter druck abdichten muß.
es ist vielmehr ein dauerplastisches polymer auf einer fließbasis das unter anpressdruck die dichtigkeit verstärkt.


Smilie - 19.1.2006 um 19:05

Zitat:
ja das man heute zusätzliche dichtmittel wie hylomar von rollce nimmt ist mit auch bekannt.
aber geklebt ist das nicht. eine dichtung kann man nicht kleben, wenn diese auf ölbasis 2 seiten unter druck abdichten muß.
es ist vielmehr ein dauerplastisches polymer auf einer fließbasis das unter anpressdruck die dichtigkeit verstärkt.
Also ist die Dichtung tixotrop Konnt ich ja nicht wissen das du schon so aufgeklärt bist Habe da mit KFZmechs älteren Baujahrs so manches wunderliche Erfahrung gemacht wenn es neuere Technik geht und bin deshalb etwas gebrannt Nix für ungut! und P.s. wenn ich mich beim letzten Service nicht ganz verhört hab wird nur Flüssigdichtmasse für die Ölwanne verwendet und keine feste!


metty58 - 19.1.2006 um 19:12

na höhr mal,,, was soll das heißen, älteren baujahrs???? ehhhhh???


bin erst 120


ne spass beiseite, aber auch das andere mittel basiert auf der basis eines dauerelastisch. dichtungsmittel.



greetz aus düsseldorf


Richi - 19.1.2006 um 22:24

Also mal zu Klarstellung: Die Wanne ist mit 14 Schrauben befestigt und wird zusätzlich mit Dichtmasse eingeklebt.............es gibt ja auch einen Übergang von Blech-Wanne zu ALU-Motorblock.............und da muß was dazwischen.............zum kleben und dichten !!!

Es handelt sich dabei um eine dauerelastische Dichtung, die abbindet und auch fest wird.
Wichtiger ist jedoch der handwerklich einwandfreie Einbau.

In diesem Zusammenhang gibbet unseren Schrauber-Event, wo solche Sachen durchgeführt werden.........

http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=vi
ewtopic&topic=50188&forum=27


Grüß aus der Oberpfalz


Dieses Thema kommt von: smart-roadster-club.de
https://www.smart-roadster-club.de/user.php/

URL dieser Webseite:
https://www.smart-roadster-club.de/user.php//modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&fid=18&tid=14367