Thema: Roadster eingemottet?

Natalie - 14.12.2007 um 09:56

Habt ihr eigentlich nun, wo der Winter fast das ist,
alle euren Roadster eingemottet?

Fahrt ihr bis zum Frühjahr einen alternativen Wagen?

Wann beginnt dann die Saison wieder für euch?


Skeptiker - 14.12.2007 um 10:33

Bin "Durchfahrer", meine Saison ist also immer!


Natalie - 14.12.2007 um 10:48

Meine Saison ist ja auch das ganze Jahr.

Ich weiß halt nur nicht, ob es da mit dem Roadie auch Probleme gibt...
Oder was ist der Grund der "Einmottung"?


Skeptiker - 14.12.2007 um 11:45

Naja, einige haben ihn eben als reines Spassfahrzeug neben einem "normalen" Wagen für den Alltagsgebrauch.
Einige (andere?) wohnen in Reichschneegebieten, wo ein relativ flaches Fahrzeug wie der Roadster dann lustige Rillen in die 1 1/2 m Neuschnee zieht, bis er in der nächsten Schneewehe einfach steckenbleibt...

Aber bei uns in Hannover ist das eigentlich überhaupt kein Problem, im Gegenteil, kaum etwas macht mehr Spass als mit dem Roadster über frisch gefallenen Schnee zu wieseln...


Oder was meinen die anderen Ganzjahresfahrer dazu?


cessybaers - 14.12.2007 um 11:56

Stimmt auch für Berlin, da geb ich Skepi Recht. Außerdem sind einige von uns Nordkap erprobt, da haben wir mit dem Schlimmsten gerechnet


RedSpeedy - 14.12.2007 um 11:59

Ich hab meinen Roadie jetzt den ersten *Winter* eingemottet bis Ende März.
Der Grund ist für mich einfach der, das mir der Wagen zu schade wird, um ihn
den Winter hindurch zu fahren, anfällig genug ist meiner ja leider eh schon,
aktuell immer noch das nervige Lackproblem.
Und so *spare * ich auch Kilometer auf dem Roadie, d.h. die Inspektionstermine ziehen sich dementsprechend weiter auseinander und er
läuft halt nicht so viel als wenn er das ganze Jahr durchgefahren wird.
Bin die ersten 3 Jahre aber sonst prima damit durch die Winter gekommen, was in unseren Breiten wirklich kein Problem darstellt
Aber ich muss ja zugeben, das es derzeit recht angenehm ist, auch mal wieder ein *normales* zu Auto fahren, kein Verrenken beim Einsteigen, keine Überlegungen *was nehme ich wann in welcher Reihenfolge mit* oder *passt das auch ins Auto ......*
D.h. bei mir werden Großeinkäufe und sonstige Anschaffungen jetzt immer von November bis März erledigt, danach ist Spaßsaison
In dem Sinne bis Anfang April !
Sabine


Indy - 14.12.2007 um 17:00

Ich habe ihn mir letztes jahr als Winterauto geholt, war aber keine gute Idee. da ich meinen Crossy jetzt "begase", wird selbiger jetzt den ersten Winter durchgefahren; den Roady lasse ich angemeldet und hole ihn bei Sonnenschein für die eine oder andere Tour mal raus.

Sollte das nix werden, müssen halt alle überwintern - und ich zu Fuss gehen .


jokkell100 - 15.12.2007 um 15:49

Ich hab den Roadster auch ganzjährig angemeldet.
Der Preisvorteil eines Saisonkennzeichens erschien mir
zu gering als das ich darauf verzichten müsste,
auch mal im Winter bei schönem Wetter fahren zu können.


Joachim.Scheffer - 1.11.2010 um 07:14

Hallo,

also ich fahre meinen Roady auch immer nur von 05-09 jedes Jahr.

Wieviele Roadyfahrer motten denn ein?

Gruß,
Jo


störtebecker - 1.11.2010 um 07:40

Ich bin auch ein Ganzjahresfahrer. Ist in unseren Breiten aber auch nicht sooo das Problem, auch wenn der letzte Winter ekelig war.

Grüße
Störte


Joachim.Scheffer - 1.11.2010 um 08:04

Also wo ich hier wohne ist es ein Problem im Winter... :-(

Auf der anderen Seite möchte ich den Roady auch ein wenig schonen...möchte ihn ja nicht mehr hergeben! :-)


SRCinSE - 1.11.2010 um 08:24

Weiter geht es in diesem Thread also in 2010:

Mein QP hält Winterschlaf vom 1.12. bis zum 28/29.2 des Folgejahres (Saisonkennzeichen 3-11).
'Eingemottet' wird es immer am letzten Novemberwochende und los geht es im März wieder, wenn kein Schnee mehr liegt.
Der Kleine ist für mich ein echtes Zweitfahrzeug, für das ich auch keine Winterreifen habe und brauche, weil ich ihm Schnee, Eis, Streu'gut' (Sand & Salz) ohnehin ersparen möchte.
Das damit einhergehende Finanzielle (25% weniger Steuer und Versicherungsprämie) ist ein Aspekt, den ich so mitnehme.
Und die Vorfeude auf die neue Saison - Der Winter ist endlich zu Ende: es geht wieder looos ! - ist ein spezielles Vergnügen, dass ich schon seit Jahren vom Mopedfahren (Saisonkennzeichen 4 - 10, dieses Jahr ist ab heute Schicht im Schacht) her kenne.

Nordische Grüße
SRCinSE


KalleR - 1.11.2010 um 08:36

Moin,

ich fahre den Roady nicht aus Spass, wo kämen wir denn da hin , sondern als reines Gebrauchsfahrzeug ...da heißt auch im Winter fahren wir durch. So läppert sich die jährliche Laufleistung auf cirka 30 000km.
Natürlich muss man den Wagen, die Bremsen, das Verdeck, die Gummidichtungen usw. stärker pflegen.
Wenn ich aber von den vielen Problemchen und Problemen, die viele hier quält, lese, dann scheint mir aber bei allem, was die meisten an Unsummen für Tuning und ähnliche Kinkerlitzchen in ihr Auto stecken, das WICHTIGSTE immer wieder vergessen zu werden.
Für mich gehört ein Auto mit Stoffdach ganzjährig in eine Garage.

Gruß und gute Fahrt

Kalle


Lostlife - 1.11.2010 um 08:55

Tja, auch ich bin ganzjahresfahrer.
Letztes jahr war mein erster winter mit eher schlecht als rechten reifen, und hab dieses jahr aufgerüstet. Mein roady ist nicht nur ein spaßauto sondern auch mein alltagsauto und auf einem großen platz im winter mit viel schnee freu ich mich schon das ganz jahr drauf.
Ansonsten wird er immer abends in meiner garage gefahren, das der schnee, der nachts runter fällt meinen roady nicht zu sehr mitnimmt.


Black-Black - 1.11.2010 um 09:18

Zitat:
Letztes jahr war mein erster winter mit eher schlecht als rechten reifen, und hab dieses jahr aufgerüstet.

Ja, ja schlechte Winterreifen oder sogar Sommerreifen und der Roadster im Winter, da wirds lustig. Bei dem frühen Schneeeinbruch vorletzen Winter stand ich dank Sommerschlappen am Roadster plötzlich quer und mit dem Heck leicht bergauf auf der Gegenspur. Ist schon irre, wie der Kleine tanzen kann.
Seither nicht nur wirklich früh Winterschlappen, sondern auch zwei 25 kg-Sandsäcke auf dem Motordeckel (QP, hehe).


Olai - 1.11.2010 um 10:34

Mein Roadie ist ein Schönwetterfahrzeug, aber auch im Winter gibt es schöne sonnige Tage. Daher bekommt er demnächst seine Winterreifen drauf, wird auf den Stellplatz neben dem Haus gestellt, Pelerine drauf, und dort schlummert er vor sich hin, um alle ein bis zwei Wochen mal bei klarem Winterwetter eine Runde fahren zu dürfen.


Joachim.Scheffer - 1.11.2010 um 11:40

...und ich freu mich auf das Wechselkennzeichen!

Dann kann mein Ganzjahresauto (190er) mal gerne stehen bleiben... :-)


Snoopy - 1.11.2010 um 15:17

Saisonkennzeichen 4-10...
Wagen steht trocken bis zum Frühling 2011 in der Garage
bin dieses Jahr gerade mal 2000 km gefahren...


JoeBerger - 1.11.2010 um 16:42

Meiner hat auch ein Saisonkennzeichen 04 -10. Habe beim Kauf extra darauf geachtet ein Sommerauto mit wenig km zu kriegen. auch die Vorbesitzer hatten den Kleinen im Winter abgemeldet. Bei ca. 5000 km im Jahr hoffe ich, das er noch 10 Jahre hält. Meinen Triumpf Spitfire habe ich auf die Art und Weise 20 Jahre rostfrei gehalten (und wegen "Familie" dann zum Kaufpreis wieder abgegeben)

Bis zum April, schöne Weihnachten und frohe Ostern


Wiesel1 - 1.11.2010 um 17:30

Seit 2003, der EZ, hat mein roady ein Saisonkennzeichen (4-10) und war daher immer automatisch aus dem Verkehr gezogen. Ich fahre ihn niemals im Winter, nicht mal im Sommer bei schlechtem Wetter und das sieht man ihm auch an. Meiner hat nicht mal am Unterboden irgendwo auch nur den Hauch von Flugrost, geschweige denn richtigen Rost. Das Saisonkennzeichen habe ich nicht wegen der Versicherung oder den Steuern. Da meiner geschont und schon fast in Watte gepackt wird, dokumentiere ich meine Liebe zum roady eben noch zusätzlich durch das Saisonkennzeichen. Wenn ich es mir recht überlege, würde mir eigentlich ein Kurzzeitkennzeichen reichen, denn dieses Jahr bin ich nicht mal 800 km gefahren.


cooper - 1.11.2010 um 17:59

meiner muß dadurch.
Wenn nicht zuviel Schnee liegt macht das auch einen Riesenspaß :-)
lg cooper


Natalie - 5.11.2010 um 12:39

Meiner ist auch nach wie vor Ganzjahresauto. Ich hab gerne das GANZE Jahr Spass an ihm. Und ansonsten wäre als Zweitgefährt wohl eher ein Motorrad die nächste Anschaffung.

Hach, ich liebe meinen Roadie. Auch wenn immer noch die Scheibenwischer spinnen und die Airbagleuchte leuchtet - aber nächsten Monat kommt er mal ins SC; da gibt es Weihnachtsgeld


Lindheimer - 5.11.2010 um 12:46

Ich fahr auch das ganze Jahr und bei soeinem Wetter wie Heute und gestern mit 18°, einfach schön.


t.komo - 5.11.2010 um 12:55

Da bisher mein Roady immer in eriner Halle mmit min. 15 Grad plus geparkt hat, werde ich daran auch njichts ändern, Abmelden werde ich ihn nicht.
Gestern habe ich ihn gewaschen vollgetankt und ins warme gestellt.


SmartRoadsterCoupe - 5.11.2010 um 17:48

Laternenparker und Ganzjahresauto, schliesslich wurde er zum Fahren gebaut


SRCinSE - 5.11.2010 um 18:40

Zitat:
.... schliesslich wurde er zum Fahren gebaut

Jepp.
Manchmal muss man aber auch unter Umständen fahren, die sich nicht vermeiden lassen, auf die man aber gut verzichten könnte, wenn man die Wahl hätte.
Und solche Fahrten erspare ich dem Kleinen.


Schnubbinator - 6.11.2010 um 17:23

Ich Motte meinen auch dieses Jahr mal ein aber mich würde schon interessieren wie sich der wagen bei Schnee verhält. Bei uns sind die Holländischen Alpen da liegt immer sehr viel Schnee und ich habe mein Winterauto extra mit Standheitzung ausgestattet es kommt wohl noch ne Sitzheizung dazu weil ich den Luxus lieben gelernt habe. :-P

aber ich warte auch noch auf das Wechselkennzeichen damit ich das elendige an und abmelden mir sparen kann. Kurzzeitkennzeichen will ich nicht da ich dann gebunden bin erst ab da zu fahren und oft es so ist das schon vorher das Wetter mitspielt und dann muss ich trotzdem noch warten und deswegen renne ich lieber zum Amt und melde ihn dann um. Muss nur noch einen passenden platz für den kleinen finden über den Winter. Noch steht er hinterm Haus und ist jetzt 2 Wochen lang nicht bewegt worden und muss noch 2 Wochen da stehen bleiben :-(

aber mal abwarten vll kaufe ich mir auch spontan noch Winterreifen und drehe mal mit roten nummern ne kleine runde :-P


urmeli - 6.11.2010 um 18:24

Ich habe meinen SRC zwar erst seit 09.2009 aber er wird durch gefahren. Das heißt: auch hier in Niederbayern wird seine Wintertauglichkeit getestet. Letzes Jahr war ich total zufrieden mit dem Verhalten. Allerdings steht er immer unter einem Dach oder wenigstens ( wärend ich arbeite) unter einer Stoffgarage. Dieses Jahr habe ich ihm zusätzlich noch ein Harttop gegönnt, um das Softtop zu schonen.
Bin ja mal gespannt

Gute Fahrt


SRCinSE - 6.11.2010 um 18:39

Zitat:
... aber mal abwarten vll kaufe ich mir auch spontan noch Winterreifen und drehe mal mit roten nummern ne kleine runde :-P

Ah, hast also gute Connections zum Kfz-Gewerbe ...
Meinst Du mit dem Kurzzeitkennzeichen das Saisonkennzeichen?


Schnubbinator - 6.11.2010 um 19:50

@SRCinSE jop meine ich ich warte da lieber auf die Wechselkennzeichen

und zu dem Kfz gewerbe :-P habe meine kontackte wo ich auf 3 nummern zugreifen kann auch am WE :-P ich bin so froh in einer Groß Familie aufzuwachsen da wäscht eine hand die andere nur eben die winterreifen muss ich mal gucken vll leit mir ja auch einer hier welche für ein paar wochen :-P


bernihexe - 6.11.2010 um 23:08

Hab dieses Jahr auch das erste mal beide eingemottet. Geile zwei Stellplätze gefunden, schön belüftet und beheizt ......nach langem suchen! Sogar auf einem Privatgelände wo ich beide mal rausholen und fahren kann.

Jetzt fahr ich mein Winterauto Tiguan Diesel 4Motion.... auch geil, vor allem im Schnee

Gruss


SRCinSE - 9.12.2010 um 06:30

Stichwort: Wechselkennzeichen:

Zitat:
... die Regierung hat den Schwanz eingezogen und die Sache auf Mitte 2011 vertagt.
So ein Blödsinn- erst hüh, dann hott...



Man streitet eben u.a. noch darüber, wie die Mindereinnahmen 'verteilt werden'.

Und lasst uns hier bloß nicht weiter über die Regierigen oder in Sachen Politik posten. Das sollten wir diesem Forum besser ersparen.

B2T

Nordische Grüße
SRCinSE


Charon - 9.12.2010 um 15:14

Da der Kleine das einzige Gefährt ist, welches ich besitze, muss er auch im Winter herhalten. Ich fahre ihn das erste mal im Winter, bin seid ende Nov aus der Probezeit raus, fahre also noch nicht sooo lange Auto und ich muss sagen, ich als Anfänger und er als Heckschleuder...wir machen uns ganz gut.

An den Feiertagen gehts ab in den Harz....brauch noch Schneeketten


StephanFI - 13.12.2010 um 08:07

Meiner bleibt in der Tiefgarage.
Wir haben jetzt schon mehr Schnee als in Lapland und mit Spurrillen und Eisflächen mit einem Höhenunterschied auf dem jedes normale Auto aufsetzt, will ich dann mit dem Roadster nicht.
Freu mich auf die Schneeschmelze im April, dann kann ich endlich wieder fahren


Dieses Thema kommt von: smart-roadster-club.de
https://www.smart-roadster-club.de/user.php/

URL dieser Webseite:
https://www.smart-roadster-club.de/user.php//modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread&fid=11&tid=18962