deezlepower productions
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Login Smart by Matze
 Benutzername
 Kennwort
 in Cookie speichern


Registrierung
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Hauptmenü Smart by Matze
· Home
· Mein Profil
· Logout

Bereiche
· Forum
· User-Galerie
· Hardware Guide

================
· Regionalforen
· Galerie
· Downloads
· Web-Links
· Nutzungsbestimmungen
· Mitglieder
· Team & Kontakt
· Spende an den Club

================
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Wer ist online? Smart by Matze
Aktuell sind hier 1758 Besucher und 1 Mitglied online.

Anmeldung


Wir haben 10622 registrierte Mitglieder.
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Neueste Posts Smart by Matze
 Hardtop hat sich i...
 Softtop auf manuel...
 Hupe tut's nicht
 Smart Roadster Coupe
 Der Neue aus Witte...
 Tacho tot
 bin mal neu hier
 Roadsterfahrer aus...
 Smartie geht aus
 Masseanschluss hin...
 Lenkgetriebe Axial...
 Smart Roadster bek...
 Herzliche Einladun...
 Freie Smart Werkst...
 Diagnosegerät
 RoadsterTimes 2024...
 Fahrertür Bowdenzu...
 RADIO-CODE
 FELGEN MIT/ODER OH...
 Verkaufe Roadster

zum Forum
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Themen Smart by Matze
· alle Themen
· Bild / Video
· Presse
· Technik
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Inhalte Smart by Matze
· techn. Daten
· Motorpflege


Du bist nicht eingeloggt!
Zuletzt aktiv: 3.6.2024 um 10:56

 < Voriges Thema  Nächstes Thema > Aufsteigend sortiern Absteigend sortieren
Autor: Betreff: Stoßdämpfer hinten Empfehlung



Beiträge: 388
Registriert: 18.10.2015
Status: Offline
erstellt am: 18.8.2016 um 21:50 Uhr:
Hi,
mein Vorbesitzer hat sich hinten kyb Excel Stoßdämpfer eingebaut. Mir sind diese irgendwie zu schwach gedämpft. Gibt es Empfehlungen in Verbindung mit Eibach Tieferlegung? Machen Einstellbare Stoßdämpfer Sinn?
Oder einfach Sachs oder Bilstein und gut isses. Hab vorne schon auf Sachs umgerüstet und bin soweit zufrieden.
Danke für ein paar Meinungen
Gruß Roman

Ausgeschlossen

Beiträge: 3002
Registriert: 20.11.2009
Status: Offline
erstellt am: 19.8.2016 um 08:56 Uhr:
Die Kombination , die hier sehr viele fahren, die etwas schneller unterwegs sein wollen, sind Eibach Federn in Verbindung mit Bilstein Dämpfern.....
 
____________________



Beiträge: 9193
Registriert: 8.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 19.8.2016 um 09:18 Uhr:
Ich würde persönlich einen Dämpfertyp von einem Hersteller an einem Auto verbauen und nichts mischen. Macht man bei Reifen ja auch nicht, und wenn man es macht, bringt es nur Nachteile.

Hab gerade Bilstein B4 Dämpfer verbaut mit Eibach federn. Fährt sich echt sehr gut muss ich sagen. Preis/Leistung passt. Hab meine Dämpfer z.B. von Profiteile.de und wegen Rabattgutschein via e-mail gerade mal 134¤ inkl. Versand bezahlt


Hosted @ Falkenseer.NET
0.1079612 - 22 queries