deezlepower productions
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Login Smart by Matze
 Benutzername
 Kennwort
 in Cookie speichern


Registrierung
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Hauptmenü Smart by Matze
· Home
· Mein Profil
· Logout

Bereiche
· Forum
· User-Galerie
· Hardware Guide

================
· Regionalforen
· Galerie
· Downloads
· Web-Links
· Nutzungsbestimmungen
· Mitglieder
· Team & Kontakt
· Spende an den Club

================
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Wer ist online? Smart by Matze
Aktuell sind hier 2649 Besucher und 0 Mitglieder online.

Anmeldung


Wir haben 10629 registrierte Mitglieder.
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Neueste Posts Smart by Matze
 Suche beide Nebels...
 kompetente Werksta...
 Audiosignal abgrei...
 Beitritt in den SRC
 Softtop auf manuel...
 (B) Roadster Coupé...
 Wie Spiegelglas en...
 Auspuff für Brabus...
 Hardtop hat sich i...
 Hupe tut's nicht
 Smart Roadster Coupe
 Der Neue aus Witte...
 Tacho tot
 bin mal neu hier
 Roadsterfahrer aus...
 Smartie geht aus
 Masseanschluss hin...
 Lenkgetriebe Axial...
 Smart Roadster bek...
 Herzliche Einladun...

zum Forum
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Themen Smart by Matze
· alle Themen
· Bild / Video
· Presse
· Technik
Ich bin ein Pixel Logo by Matze Inhalte Smart by Matze
· techn. Daten
· Motorpflege


Du bist nicht eingeloggt!
Zuletzt aktiv: 14.6.2024 um 08:15

 < Voriges Thema  Nächstes Thema > Aufsteigend sortiern Absteigend sortieren
Autor: Betreff: Stoßdämpfer hinten Gummilager



Beiträge: 39
Registriert: 28.2.2018
Status: Offline
erstellt am: 20.7.2022 um 22:50 Uhr:
Hello Community,

Bei der letzten Wartung hat mir der Mechaniker als Hinweis gesagt, dass die hinteren unteren Gummilager der Stoßdämpfer eingerissen sind.
Kann man die tauschen oder muss man da gleich neue Dämpfer kaufen? Wenn man nach der Teilenummer "0017556V001" sucht, dann gibt's da kaum Ergebnisse für Ersatzteile
(Ist ein Brabus Coupé.)

Danke euch

[Bearbeitet am 20/7/2022 von H4NNE5]

[Bearbeitet am 20/7/2022 von H4NNE5]



Beiträge: 3783
Registriert: 8.3.2010
Status: Offline
erstellt am: 3.8.2022 um 18:00 Uhr:
Dann ruf da mal an und frag was im Gutachten steht. Ich kenne mehrere, die in einer Brabus Karosse ein KW fahren.
 
____________________
452
Support - wenn Zeit - in Hannover / München
4*Smart // 3*Audi

https://www.e-fuels.de --> gerne teilen!



Beiträge: 171
Registriert: 23.1.2016
Status: Offline
erstellt am: 3.8.2022 um 15:33 Uhr:
Zitat:
MartieMcfly hat geschrieben: Ich habe auch die Bilstein B6, allerdings mit den "normalen" Serienfedern. Die Dämpfer hab ich 2017 eingebaut und funktionieren noch einigermaßen. KW-Fahrwerk liegt aber schon bereit

Von KW gibt es kein Fahrwerk mit Gutachten für den Brabus mit 74 KW (lt. Homepage)
 
____________________
my roadster need no fake



Beiträge: 9194
Registriert: 8.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 3.8.2022 um 12:25 Uhr:
Zitat:
H4NNE5 hat geschrieben:
Zitat:
SmartRoadsterCoupe hat geschrieben:
Zitat:
villadsen hat geschrieben: B6 ist doch für standard (Serie) Federn und B8 für kürzere Federn.
Stimmt, hab ja die B8. Wieder alles durcheinander gebracht

Or nee... Jetzt hatte ich mir die B6er schon bestellt. Kann es denn passieren, dass der Dämpferkolben unten aufschlägt, wenn die kürzeren Federn voll komprimiert werden? Oder ist da noch etwas Spiel vorhanden?

Nachdem hier 45mm KAW Federn mit Seriendämpfern gefahren wurden, kann ich mir nicht vorstellen das mit 25er Federn irgendwas durchschlägt. Zur Nor machst vom Widerrufsrecht gebrauch. Sorry das ich mich versehen hatte
 
____________________



Beiträge: 125
Registriert: 6.8.2021
Status: Offline
erstellt am: 3.8.2022 um 10:46 Uhr:
Ich würde auf alle Fälle die B6'er tauschen gegen B8'er:
https://www.bilstein-shocks.co.uk/blogs/news/whats-the-difference-between-b
ilstein-b6-and-bilstein-b8



Beiträge: 39
Registriert: 28.2.2018
Status: Offline
erstellt am: 3.8.2022 um 09:07 Uhr:
Zitat:
SmartRoadsterCoupe hat geschrieben:
Zitat:
villadsen hat geschrieben: B6 ist doch für standard (Serie) Federn und B8 für kürzere Federn.
Stimmt, hab ja die B8. Wieder alles durcheinander gebracht

Or nee... Jetzt hatte ich mir die B6er schon bestellt. Kann es denn passieren, dass der Dämpferkolben unten aufschlägt, wenn die kürzeren Federn voll komprimiert werden? Oder ist da noch etwas Spiel vorhanden?



Beiträge: 9194
Registriert: 8.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 2.8.2022 um 16:19 Uhr:
Zitat:
villadsen hat geschrieben: B6 ist doch für standard (Serie) Federn und B8 für kürzere Federn.
Stimmt, hab ja die B8. Wieder alles durcheinander gebracht
 
____________________



Beiträge: 125
Registriert: 6.8.2021
Status: Offline
erstellt am: 2.8.2022 um 12:55 Uhr:
B6 ist doch für standard (Serie) Federn und B8 für kürzere Federn.

* Hardwareguide Team *

Beiträge: 330
Registriert: 30.8.2012
Status: Offline
erstellt am: 24.7.2022 um 10:21 Uhr:
Ich habe auch die Bilstein B6, allerdings mit den "normalen" Serienfedern. Die Dämpfer hab ich 2017 eingebaut und funktionieren noch einigermaßen. KW-Fahrwerk liegt aber schon bereit



Beiträge: 9194
Registriert: 8.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 21.7.2022 um 11:19 Uhr:
Ich habe mit den Brabus Federn vorne und hinten die Bilstein B6 verbaut

 
____________________



Beiträge: 39
Registriert: 28.2.2018
Status: Offline
erstellt am: 21.7.2022 um 10:20 Uhr:
Ok Danke.
Hatte schon fast erwartet, dass man die Gummilager da nicht tauschen kann.

Wisst ihr, auf welche Sachen man da beim Dämpfer achten muss? Die sind doch von der Länge her ein Stück kürzer als die Standarddämpfer.
Nach was könnte ich da suchen, wenn man keine Ergebnisse mit der Teilenummer erzielt?



Beiträge: 9194
Registriert: 8.4.2009
Status: Offline
erstellt am: 21.7.2022 um 08:54 Uhr:
Wenn die Gummis eingerissen sind, sind die Stoßdämpfer als solches sicherlich auch nicht mehr die Neuesten. Es handelt sich auch bei Stoßdämpfern um Verschleissteile
 
____________________

* Moderator *
* Unterstützer *

Beiträge: 2855
Registriert: 31.3.2011
Status: Offline
erstellt am: 21.7.2022 um 06:18 Uhr:
Meines Wissens nach gibt es auch keine "neuen" mehr nur noch Lagerreste oder gebrauchte. Da die Gummis quasi fester Bestandteil (vergossen/reinvulkanisiert) sind, bleibt dir wohl nur der Griff nach Alternativen.
 
____________________
DerFalk


Hosted @ Falkenseer.NET
0.1855268 - 20 queries